Grauer Kranich (Grus grus)
© Dirk Vorbusch

Eingestellt: | 2006-11-20 |
---|---|
DV © Dirk Vorbusch | |
Wildlife Heute morgen war es mir zum ersten mal vergönnt, den morgendlichen Start von vielen 1000 Kranichen zu beobachten, ein absolut faszinierendes Spektakel. Leider war das Wetter alles andere als toll, deshalb habe ich mich für einen Wischer entschieden, für alles andere hätte das Licht nicht gereicht. Wie schon bereits angekündigt möchte ich mich verstärkt dieser Art von Fotografie widmen. |
|
Technik: | Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Nikkor AF-S 4,0 500mm mit TC20E (1000mm), ISO 160, 1/20 sec., f11, Stativ Berlebach UNI 15 |
Größe | 168.7 kB 966 x 649 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer202 durch Gäste539 im alten Zähler |
Schlagwörter: | grauer grus kranich |
Rubrik Vögel: |
Die Aufnahme entstand im Rehdener Geestmoor, Diepholz, Niedersachsen. Zur Zeit rasten dort ca. 40000 Kraniche.
Gruß Dirk
... vor allem die Farben, die Unschärfe und der diagonale Aufbau. Gut, daß wenigstens bei einem Vogel der Kopf scharf ist 
Aber sag' mal, wo gibt es denn jetzt noch so viele Kraniche? Bei uns sind die meisten längst weitergezogen ...
MM
... nach meinem Geschmack. Ich mag solche Art Bilder sehr und dann freu ich mich schon auf mehr von Dir
Zu dem Bild ist schon alles gesagt, schön die Diagonale und die 'weiche' Farbe des Himmels unterstreicht den Wish-Effekt.
Zu dem Bild ist schon alles gesagt, schön die Diagonale und die 'weiche' Farbe des Himmels unterstreicht den Wish-Effekt.
Gruß Heike
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Solche Bilder beleben das Forum! Wie schon von Oliver angemerkt, sind der diagonale Bildaufbau, die Farben und die durch den Wischeffekt hervorgerufene Dynamik besondere Eigenschaften dieses Bildes.
Einzig dein Copyright-Vermerk stört mich, aber das laste ich nicht deiner fotografischen Leistung oder dem Bild an.
Gruß
Jens
mir sehr gut! Ein faszinierendes Naturschauspiel belegst du mit einer sehr wirkungsvollen Aufnahme.
Die Belichtungszeit ist nahezu optimal gewählt, dadurch entsteht eine prima Dynamik, das Licht und die Sepia-Töne spiegeln das von dir beschriebene (trübe) Wetter wider.
Die Kraniche fliegen dazu (fast) auf einer diagonalen Achse, Klasse!
(Ende September war ich in Waren/Müritz und konnte das Einfliegen der Kraniche an ihren Schlafplatz beobachten. Ein imposantes und lautstarkes Naturschauspiel. Der Ranger sagte uns am nächsten Morgen, es wären ca. 4000 Kraniche gewesen.)
Die Belichtungszeit ist nahezu optimal gewählt, dadurch entsteht eine prima Dynamik, das Licht und die Sepia-Töne spiegeln das von dir beschriebene (trübe) Wetter wider.
Die Kraniche fliegen dazu (fast) auf einer diagonalen Achse, Klasse!
(Ende September war ich in Waren/Müritz und konnte das Einfliegen der Kraniche an ihren Schlafplatz beobachten. Ein imposantes und lautstarkes Naturschauspiel. Der Ranger sagte uns am nächsten Morgen, es wären ca. 4000 Kraniche gewesen.)
Gruß
Oliver