
Eingestellt: | 2006-10-27 |
---|---|
JS © Jens Schweda | |
Gefleckte Heidelibelle in der Sonne auf einem abgestorbenen Ast. Aufnahme ist am 06 August 2006 um 16:11 gemacht worden. ISO 200, f 7,1, 1/200 sek freihand |
|
Technik: | 350D + EF-S 60 |
Größe | 176.4 kB 940 x 632 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer203 durch Gäste275 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: |
An der Kontrasteinstellung würde ich nicht oder nur sehr moderat drehen, denn damit macht man sich leicht die Tonwertkurven kaputt.
Gruß
Jens
Ich halte dieses Tier für eine Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).
Zum Bild: Die Perspektive ist OK, das kann man so machen. Es geht allerdings bei einer Libelle in dieser Sitzposition und mit dieser Flügelhaltung auch anders.
Der Abbildungsmaßstab ist zu groß. Du solltest der Libelle hinter dem Hinterleib, vor allem aber vor dem Kopf noch etwas Platz lassen. Die Schärfe könnte auch besser sein. Du solltest unbedingt ein Stativ benutzen. Keine Schleichwerbung: Ich empfehle ein Manfrotto 055, das dank der extremen Beinspreizung für bodennahe Einsätze tauglich ist. (Evtl. modifizierten.)
Ein 180er Makro erlaubt natürlich auch einen ganz anderen Arbeitsabstand und ist dank des Stativrings viel flexibler zu handhaben als ein 60er.
Das Licht ist zu hart. Der Stängel ist viel zu hell, die Kontraste sind hart. Da hilft vielleicht die Tiefen/Lichter-Funktion PS CS2, aber das gedämpfte Licht eines diesigen oder leicht bedeckten Himmels wäre natürlich noch schöner...
Gruß
Jens