
Dieses Foto habe ich zufällig machen können. |
|||||||
Autor: | © Sina Witt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-30 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Wirbellose: |
für mich jedenfalls eine sehr gelungene und interessante Aufnahme. Allerdings mit zwei Einschränkungen:
Zum einen gefällt mir das Bildformat gar nicht. Mit einem Schnitt links (linker Rand um 100 Pixel kürzen) und einem kräftigen Schnitt rechts (300 Pixel) wird aus diesem unscheinbaren Motiv mit viel zu viel langweiligem Umfeld eine spannende Aufnahme! Mit dem vorgeschlagenen Bildausschnitt erreichst du, dass der Hauptdarsteller aus der Mitte etwas mehr am Rand positioniert wird, und zugleich verschwindet der störende braune Halm links in der Ecke fast ganz. Den Rest könnte man sogar noch wegstempeln.
Zum anderen wirken die Farben frischer, wenn du ein wenig Rot aus dem Foto herausnimmst.
Diese beiden Punkte verbessern aus meiner Sicht die Aufnahme zwar wesentlich, allerdings sind es eher Kleinigkeiten, da sie mittels Bildbearbeitung leicht zu beheben sind. Die eigentliche Leistung steckt ja in der Auswahl des Motivs (Bereits dies ist bei einer quicklebendigen Libelle schwierig!), in der Auswahl der Perspektive (die gefällt mir mit dem einen Halm links im Hintergrund und dem nach vorne wegknickenden großen Halm sehr gut) und in der Schärfe, die auf den richtigen Bildpartien liegen muss (Augen und Gesicht, auch das ist dir gelungen). Ebenso gefällt mir der etwas unruhigere Hintergrund. Das wirkt lebendig.
Fazit: eine ansprechende Aufnahme
Viele Grüße
Gunnar
Ich finde, Libellen sind sehr schwer zu fotografieren. Man muss sich da schon richtig anschleichen. ;) Ich danke Dir auch für Deine Tipps.
Viele Grüße