
leuchtete dieses Männchen der Frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) wunderbar aus. Aufgenommen kurz vor Sonnenuntergang am CdV. Die Heidelibellen besetzen in der Umgebung des Kanals prominente Sitzwarten und verteidigen diese auch gegen andere Libellen. Dieses Tier hatte ich schon etwa eine Stunde vorher dort gesehen und fotografiert, als die Sonne sich anschickte, hinter den entfernten Sträuchern unterzugehen, ging ich nochmal kurz hin und schoß eine kleine Serie. Den Hintergrund hätte ich gerne etwas interessanter gehabt, aber da war nur die endlose, einfarbige Steppe ![]() Viele Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-12-11 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | cdv, fruehe heidelibelle, heidelibelle, sympetrum, sympetrum fonscolombii | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
uneingeschränktes Lob und Gratulation zu diesem Bild. Ich finde die Farben kommen vor dem monochromen Hintergrund so richtig schön zur Geltung. Und das Abendlicht unterstreicht die warmen Rottöne - klasse!
Gruß
Andreas.
auch ich finde dein Bild sehr schön. Ich meine sogar dieser erdbraune HG bildet einen herrlichen
Kontrast zu den kräftigen Farben der Libelle. Absolut zeigenswert.
Viele Grüße Mario
Klasse aufnahme die mir sehr gut gefällt,,
gute Arbeit,,
du hattest wirklich ein klasse Abendlicht. Den HG finde ich trotz deine Bedenken gut, er unterstreicht die Wärme des Lichtes noch.
LG Klaus
schön das du noch ein wenig Licht in den tristen Alltag bringst! Klasse und saubere Aufnahme!
VG Thomas
ich hätte dieses Bild voller Stolz vorgezeigt, weil es ein Naturdokument ist! Und es ist technisch sehr gut umgesetzt. Das Licht finde ich persönlich sehr gut, weil Libellen nunmal Sonnentiere sind und man sie im Schatten in der Natur eher unfreiwillig antrifft - besonders wenn Naturfotografen da "nachhelfen", was bei entsprechenden Bildern ja wohl meist üblich ist. Der HG ist oftmals auch nicht zum aussuchen und solange er "natürlich" anmutet (auch wenn er monochrom ist) ist das nunmal die Realität.
Für mich hat das Bild daher eine andere Wertigkeit als Jens es für sich definiert hat (was sein gutes Recht ist). Dich möchte ich nur annimieren solche Bilder auch weiterhin nicht nur zu machen, sondern auch hier zu zeigen. Ich finde das Bild ausgesprochen sehenswert (ob die Spezies selten ist, ist für mich von untergeordneter Wichtigkeit!).
LG Holger
es kann sein, dass du einen meiner schlechten Tage erwischt hast...
Mir gefällt die Pose deiner Libelle: arttypisch, leicht nach oben gerichtete Flügel, die den Blick auf die Thoraxseite freigeben, ein anmutig erhobener Hinterleib - sehr schön! Auch die dünne Sitzwarte weiß zu gefallen. Die technische Seite ist tadellos. Dennoch kann bei mir nicht die ganz große Begeisterung ausbrechen. Das Licht ist zwar warm, aber noch etwas hart, wobei der Reflex auf dem Facettenauge nicht der einzige Kritikpunkt bleibt - doch insgesamt ist das Licht auch noch zu tolerieren. In erster Linie ist es der sterile Hintergrund, der mich stört. Ein Farbton in dieser Monochromie ist nach meinem Geschmack ungeeignet.
Gruß
Jens
P.S. Du kannst sicher sein, dass auch ich ausgelöst hätte, wenn ich diese Libelle vor mir gehabt hätte. Gezeigt hätte ich das Bild wohl eher nicht, es sei denn, es wäre eine ganz besondere Art drauf.
ein wunderbares Makro, fantastisches Licht und tolle Schärfe!
VG Steffen