
Eingestellt: | 2010-12-02 |
---|---|
ME © Michael Eisenhawer | |
... oder: "Der neue SLK" Den SandLaufKäfer habe ich auf der Aschebahn unseres Sportplatzes gefunden. Da gehört er als Sprinter auch hin |
|
Technik: | Canon 20D, Nikkor 200 4,0 Makro, F8, ISO200, auf der heißen Bahn liegend bei gefühlten 50 Grad im vergangenen Juni. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.2 kB 978 x 580 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer80 durch Gäste381 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cicindela duenen-sandlaufkaefer hybrida makro |
Rubrik Wirbellose: |
danke für Eure Zeit, die Ihr Euch genommen habt.
Lukas: Du wirst vielleicht lachen, aber das harte Licht war mir in diesem Fall für die Bildintention wichtig. Daher empfinde ich es hier als eher positiv in Verbindung mit der "Mars-Athmosphäre". Grundsätzlich sehe ich das aber genauso wie Du, es gibt schöneres Licht. Einen Diffusor würde ich im Leben nicht an den Rasern ausprobieren, jedes bisschen Schattenbewegung hat zumindest diesen Burschen auffliegen lassen. Die Wolke wird wohl die einzige Lösung sein, wenn´s mal weicher ausgeleuchtet werden soll.
Zu den Konrasten: es ist mal wieder erstaunlich, wie unterschiedlich das wirkt. Auf meinem Monitor (nicht kalibriert) habe ich überlegt, ob ich die Kontraste wohl etwas vermindere, da es bereits sehr heftig wirkt. Die Lichter habe ich übrigens leicht reduziert, in meiner Erinnerung nicht ungewöhnlich heftig, müsste aber nochmal nachsehen. So oder so, danke für Deine detailierte Auseinandersetzung.
Viele Grüße
Michael
deine Assoziationen finde ich passend und witzig Sandlaufkäfer sehen schon skurril aus...
Unter den vermutlich nicht eben leichten Umständen muß man mit einem solchen Ergebnis schon zufrieden sein. Perspektive und Schärfe sind sehr fein! Optimal ist das Ergebnis jedoch nicht, das weißt du sicher selbst... den limitierenden Faktor stellt natürlich in erster Linie das harte Licht dar. Mir scheint, du hast dem mit exzessivem Tiefen/Lichter-"Mißbrauch" entgegengewirkt, mit dem Ergebnis, daß dem Bild Kontraste fehlen. Ferner ist der Käfer nach meinem Geschmack etwas zu sehr in die Ecke gedrückt - ein bißchen Platz nach rechts und unten wäre eine Option. Das ganze dann mit Diffusor... (habe noch nicht so viel Erfahrung mit den flinken Gesellen, vermute aber, daß sie ein Abschatten umgehend mit Abflug quittieren würden. Hilft also doch nur, die stets mitgeführte Wolke auszupacken und vor die Sonne schweben zu lassen...)
Viele Grüße, Lukas