
Eingestellt: | 2010-11-07 |
---|---|
CK © Christoph Keller | |
Gleich anschliessend an den Sex wurde mir dann diese Szene geboten... Ziemlich verdeckt im Gras und bei wenig Licht kam eine einigermassen scharfe Aufnahme heraus, die sich (auch Dank Topaz Denoise) nun anschauen lässt... Bei dem Opfer könnte es sich um eine weibliche Crocothemis servilia handeln, bin mir aber nicht sicher... |
|
Technik: | Alpha 550 * SAL 70-400 G * 400mm (Cropfaktor 1,5) * 1/60s * F6.3 * -1.7 * ISO 200 *** Ausschnitt: 2780 x 2811 von 4592 x 3056px *** 15. September 2010, 16:47 Uhr, Bangkok, Thailand |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 259.4 kB 821 x 830 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer101 durch Gäste317 im alten Zähler |
Schlagwörter: | green tiger skimmer orthetrum sabina |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen aus Thailand: |
Bruno, auch Dein Kommentar war sehr interessant zu lesen, Danke dafür!
Mario und Michael, nicht minderen Dank an euch!
Herzliche Grüsse, Toph
wirklich sehr interessant,was Du in Deiner Serie zeigst!
Jens hat es genau auf den Punkt gebracht.
Freue mich auf weitere Aufnahmen.
LG nach Thailand
Michael
ich finde ein Libellenmacro muß nicht immer komplett scharf und freigestellt sein.
Hier ist es die Szene die fasziniert.
Auch das gedämpfte Licht gefällt mir sehr gut.
Herzliche Grüße Mario
Auch ich betrachte interessiert Deine Libellenbilder. Besonders interessant finde ich hier das die Beute annähernd so groß ist wie der Predator selber. In der Libellenliteratur stößt man immer wieder auf 2 Auslöser. Großer Hunger nach Schlechtwetterperioden und erhöhter Energiebedarf bei Weibchen zwecks Eiproduktion. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Gründe - auf jedem Fall faszinierend.
Danke fürs Zeigen!
Gruß Bruno
auch wenn deine 3 heutigen Bilder der Orthetrum sabina (nicht das von gestern) eher dokumentarischen Charakter haben, habe ich sie mir gern angesehen. Es ist natürlich jammerschade, dass das Paarungsrad nicht komplett in die Schärfezone zu bekommen war. Solche Szenen bekommt man nicht alle Tage geboten. Diese Libellenart bleibt ein schwieriges Objekt. Ich weiß noch, wie viele Schweißtropfen ich auf meinen Türkeireisen vergossen und wie viel Zeit ich investiert habe, um von diesem quirligen Insekt ein brauchbares Foto zu bekommen.
Diese Fressszene gefällt mir am besten von deinen 3 heutigen Bildern. Die kreuz und quer durch den HG laufenden Grashalme verhindern höhere ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten, aber die Szene zeigt Dramatik pur. Das Leben ist hart, auch unter Libellen, und es geht immer wieder ums Fressen und Gefressenwerden. Die von dir gewählte Perspektive halte ich für goldrichtig.
Ich nehme auch stark an, dass das Opfer eine Crocothemis servilia ist. In Thailand gibt es gaaaanz viele Libellenarten. Ich kann nicht sagen, welche Arten dort zu diesem Habitus sonst infrage kommen, aber in der Türkei, der westlichen Verbreitungsgrenze von O. sabina, würde ich sofort an eine Crocothemis als Beute denken. Dort wäre es dann allerdings meistens unsere gewohnte C. erythraea, denn C. servilia taucht erst in der Osttürkei (am nordöstlichen Mittelmeerwinkel) auf.
Gruß
Jens