Mal eine seltenere Art aus Helgoland
© Axel Schmoll

Die Spornammer brütet im hohen Norden, z.B. in Skandinavien, in Tundren, Bergen, Heiden und Mooren. Auf Helgoland wird sie v.a. im Oktober häufiger entdeckt. Hier ein Bild vom Nordstrand der Düne, die Lichtbedingungen waren recht grottig, v.a. der starke Sandsturm nervte Mensch und Material... |
|||||||
Autor: | © Axel Schmoll | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-11-01 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | calcarius, lapponicus, spornammer | ||||||
Rubrik Vögel: |
Starke Aufmahme des seltenen Vogels, Axel, und die fliegenden Sandkörner sind ein Extra... Da hätte ich ja schon Sorge um die teure Ausrüstung...
Grüsse, Toph
Hallo Axel,
da hast du aber trotz Sandsturm und grottigem Licht ein feines Bild des seltenen Gastes geschossen.
Trotz dem mehr an EBV, mit dem du auch feinste Strukturen rausgekitzelt hast (fallende Sandkörner!), wirkt das Bild sehr natürlich.
LG Werner
da hast du aber trotz Sandsturm und grottigem Licht ein feines Bild des seltenen Gastes geschossen.
Trotz dem mehr an EBV, mit dem du auch feinste Strukturen rausgekitzelt hast (fallende Sandkörner!), wirkt das Bild sehr natürlich.
LG Werner