Steinpilz
© Hans-Helmut Esser

Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert Endlich, dachte ich, habe ich ein paar Steinpilze gefunden. Nachdem ich diese fotografiert hatte und schon wieder einpackte, kam ein Pilzsammler vorbei und erklärte mir, dass dieses keine Steinpilze seien. Um welchen Pilz es sich handelt, konnte er mir aber auch nicht sagen. Vielleicht kann mir von Euch hier jemand weiterhelfen.-Danke |
|||||||
Autor: | © Hans-Helmut Esser | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2006-09-02 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
2007-01-01
super Foto
2006-09-15
...aber ehrlich!
Schöne Pilzszene!
Ich kann sie förmlich riechen.
Technik einwandfrei. Gestaltung könnte anders etwas besser sein. Sitz mir so doch etwas zentral und ohne *Witz*. Aber das ist auch Geschmacksache.
Schöne Pilzszene!
Ich kann sie förmlich riechen.
Technik einwandfrei. Gestaltung könnte anders etwas besser sein. Sitz mir so doch etwas zentral und ohne *Witz*. Aber das ist auch Geschmacksache.
Fazit: Top-!
LG
Lothar
2006-09-03
Es handelt sich, wie ich jetzt auch weiß, um Flockenstielige Hexenröhrlinge.
Ein Pilzsammler zeigte mir gestern das Eure Bestimmung zutreffend war. Auch verfärbte sich der Anschnitt sofort intensiv blau, wie von Dir Frank bereits beschrieben.
Vielen Dank an Euch beide.
Ein Pilzsammler zeigte mir gestern das Eure Bestimmung zutreffend war. Auch verfärbte sich der Anschnitt sofort intensiv blau, wie von Dir Frank bereits beschrieben.
Vielen Dank an Euch beide.
2006-09-02
ein klasse Pilzfoto. Schön finde ich die warmen Farben, die durch stetig waschsende (aber milde) Helligkeitsteigerung den Blick auf´s Objekt lenken. Der "Schlag"schatten auf den Röhren stört aber dennoch.
Mit der Artbestimmung komme ich auch nicht weiter - oder lande wie mein Vorredner bei der "flockenstieligen Hexe" mit Falschfarben - das sind die Pilze, die nach dem Anschnitt sofort recht intensiv blau anlaufen.
Mit der Artbestimmung komme ich auch nicht weiter - oder lande wie mein Vorredner bei der "flockenstieligen Hexe" mit Falschfarben - das sind die Pilze, die nach dem Anschnitt sofort recht intensiv blau anlaufen.
Gruss Frank
2006-09-02
mit einer guten Schärfe und gelungene Freistellung, ich
frag emich ob du hier den Blitz eingesetzt hast, wegen dem etwas
harten Schatten unter dem Pilzhut.
Was die Bestimmung betrifft würde ich zu 90% auf einen
Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropustippen)tippen.
Die Röhrenfarbe kann man auf dem Bild nicht gut erkennen, beim
Flockenstieligen Hexenröhrling ist diese dunkelrot - - auf dem Bild
wirkt sie etwas olivfarben, was mich etwas unsicher macht und es eventuell
auch ein Sandröhrling sein könnte.
Vielleicht kannst du dich ja noch an die Röhrenfarbe erinnern.
Viele Grüße
Ewald Simon
frag emich ob du hier den Blitz eingesetzt hast, wegen dem etwas
harten Schatten unter dem Pilzhut.
Was die Bestimmung betrifft würde ich zu 90% auf einen
Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropustippen)tippen.
Die Röhrenfarbe kann man auf dem Bild nicht gut erkennen, beim
Flockenstieligen Hexenröhrling ist diese dunkelrot - - auf dem Bild
wirkt sie etwas olivfarben, was mich etwas unsicher macht und es eventuell
auch ein Sandröhrling sein könnte.
Vielleicht kannst du dich ja noch an die Röhrenfarbe erinnern.
Viele Grüße
Ewald Simon