Ein unscheinbarer "Würger"...
© Dieter Eichstädt

Eingestellt: | 2010-08-26 |
---|---|
DE © Dieter Eichstädt | |
..ist die Nessel-Seide (Cuscuta europaea). Sie ist ein Vollschmarotzer aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).Als Wirtspflanzen dienen Brennnessel, Hopfen und andere krautige Pflanzen. Wie bei allen Seiden sucht sich schon der Keimling eine Wirtspflanze, indem sich der fadenförmige Stängel in kreisenden Bewegungen so lange dreht, bis er eine geeignete Pflanze findet, an der er sich emporwinden kann. Mit ihren Saugfortsätzen (Haustorien) dringt die Seide in das Leitungsgewebe der Wirtspflanze ein und entzieht ihr die zum Wachstum nötige Nährlösung.Bei übermäßiger Ausbeutung kann sie die Wirtspflanze auch zum Absterben bringen.Die rötlichen bis weißlich-gelben oder reinweißen Blüten sind unscheinbar und dennoch der auffälligste Teil an der nur aus einem fadenförmigen Stängel bestehenden Pflanze. |
|
Technik: | Panasoni DMC-FZ18,Makroeinstellung, Bl.4, 1/250 sek, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 396.4 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 350 durch Gäste345 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cuscuta europaea nesselseide schmarotzer |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Dieter,
da hast Du ja ein besonders schönes Exemplar des Teufelszwirns gefunden.
LG Norbert
da hast Du ja ein besonders schönes Exemplar des Teufelszwirns gefunden.
LG Norbert
Hallo Dieter,
mit dem Foto habe ich jetzt länger gekämpft und möchte doch etwas dazu sagen, denn ich finde das Motiv sehr
interessant und den Schnitt des Bildes auch recht ansprechend. Vielleicht hätte ich den Abbildungsmaßstab doch
noch etwas zurückgesetzt, um den linken aus dem Bild herausführenden "Stengel" noch mit Blütenkopf zu haben.
Doch das wäre sicherlich ein ganz anderes Bild geworden und die Blüteneinzelteile wären nicht so hervorragend wie hier zu erkennen gewesen.
Und wie die Pflanze den Stengel umschlingt kommt auch sehr deutlich zur Geltung. So kann ich mir sehr gut vorstellen,
wie deine sehr interessante und aufführliche Schilderung sich vin der Natur auswirkt.
Störend empfinde ich teilweise die Pflanzenteile, die rechts und links ins Bild hineinragen. Gar nicht Mal das hintere
längliche Blatt, das gibt dem Bild etwas Tiefe und scheint wohl zum umschlungenen Stengel zu gehören.
Die Belichtung, die Farben und die Schärfe sind sehr gut gewählt.
Ich finde das Bild hätte mehr Beachtung verdient.
LG Michael
mit dem Foto habe ich jetzt länger gekämpft und möchte doch etwas dazu sagen, denn ich finde das Motiv sehr
interessant und den Schnitt des Bildes auch recht ansprechend. Vielleicht hätte ich den Abbildungsmaßstab doch
noch etwas zurückgesetzt, um den linken aus dem Bild herausführenden "Stengel" noch mit Blütenkopf zu haben.
Doch das wäre sicherlich ein ganz anderes Bild geworden und die Blüteneinzelteile wären nicht so hervorragend wie hier zu erkennen gewesen.
Und wie die Pflanze den Stengel umschlingt kommt auch sehr deutlich zur Geltung. So kann ich mir sehr gut vorstellen,
wie deine sehr interessante und aufführliche Schilderung sich vin der Natur auswirkt.
Störend empfinde ich teilweise die Pflanzenteile, die rechts und links ins Bild hineinragen. Gar nicht Mal das hintere
längliche Blatt, das gibt dem Bild etwas Tiefe und scheint wohl zum umschlungenen Stengel zu gehören.
Die Belichtung, die Farben und die Schärfe sind sehr gut gewählt.
Ich finde das Bild hätte mehr Beachtung verdient.
LG Michael
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.