
Ich mag diese winzigkleinen Blüten und ihre Samenstände sehr. Sie tänzeln um den Teichrand herum, wachsen wild im Garten, unkontrolliert zwischen den Kulturpflanzen in Beet und Vorgarten. Werden nur da herausgezogen wo sie überhand nehmen. Epilobium liebt den lehmigen Boden, der mich so manchesmal ärgert. Entschädigt mich dafür mit seinen filigranen Samenständen und der schönen Blütenfarbe. |
|||||||
Autor: | © Ute Hahn | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-08-20 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bluete, epilobium, samenstand | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
VG,
Pascale
danke für euren Zuspruch.
@Michael
die Erbse kann ich dir leider nicht erfüllen :D
der Samenstandkringel ist an die Blüte angelehnt,
man sieht es nur aus dieser Einstellung nicht.
@Wolf
welches Weidenröschen es ist, hab ich (noch) nicht bestimmt.
im Kosmos sind einige kleine Arten beschrieben, aber das ist mir bis jetzt alles zu ungenau,
vor allem weil die im Teich anders aussehen als die im Beet, nur von Standort her.
die Blüten sind sehr klein, 4-5mm groß wenn offen und hellrosa.
und Wiki spuckt ein ewiglange Liste davon aus ...
Gruß Ute
das gefällt auch mir sehr gut. die gekringelten gräser wirken wie dekoration und die feinen fusseln dazu wie "darübergestreut".
durch den schönen schärfeverlauf und die sanften farben entsteht ein für mich sehr zartes und leichtes foto welches gut zu der pflanze passt.
vg
ines
LG Holger
ein sehr kreatives Bild, das von Form und Farbe und der dezenten Schaerfeverteilung lebt. Gefaellt mir uneingeschraenkt!
Gruss, Horst