
Es ging auf Mittag zu am Samstag, den 12.06.2010. Regenwolken zogen auf und die Libellen setzten sich, waren aber noch ziemlich mobil. Nur äußerst langsames Annähern führte zum Ziel. Da erst drei ♂-Bilder der Speer-Azurjungfer hier im „Angebot“ sind und noch kein Weibchen, möchte ich dieses Bild aus der Fülle an Aufnahmen unserer gemeinsamen West-Tirol-Tour mit Sebastian, Oli und Kai zeigen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Sebastian für die perfekte Organisation der Tour in allen Belangen! Nach langer Abstinenz, fühle ich mich natürlich verpflichtet wieder hier im Forum aktiv zu werden. BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-06-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | a, coenagrion hastulatum, speer-azurjungfer, tirol | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
nanu, wo war die denn - da habe ich ja direkt etwas verpasst?! Gut, dass Du sie erwischt hast und hier einstellst! Das Bild gefällt mir sehr gut. Bei den Weibchen bin ich selbst bei der Artbestimmung immer sehr unsicher .... (hmm, gilt nicht nur für Libellen).
Gruss Kai
habe schon von der besonderen Tour gehört und bin nun auf jedes einzelne Bild gespannt!
Sicher wird ein Highlight das Andere jagen! Du machst schon prachtvoll den Anfang!
Gruß Thomas
ihr seid ja alle "relativ zurückhaltend" nach Eurer Tour - "relativ", da die bisherigen Bilder ja schon ganz schöne Besonderheiten sind - wem wird den die Ehre überlassen das Highlight als Erster zu zeigen? Oder habt ihr sie gar nicht gefunden? Oder wollt ihr sie nicht zeigen?
Nun zum Bild:
Sieht schön aus - was man sich nicht aussuchen kann (bzw. nur wenn man möchte), wäre als Wunsch geäußert: Eine etwas weniger 'wuchtige' Sitzwarte und ein etwas weniger steriler HG - Das weißt Du aber selbst.
Von den "Coenagrion´sen" mit Nachweisen in D habe ich bisher zwei noch nicht finden dürfen. Die eine erwarte ich ja noch von Euch gezeigt , die andere ist (ich muss es zugeben) genau jene hier. Daher Glückwunsch zum Bild! Angeblich ist sie in Norddeutschland, im speziellen Schleswig-Holstein (RL "nur" 3) gar nicht mal eine solche Rarität... hatte bisher kein Glück.
Grüße, Thorsten
das ist eine schöne Aufnahme der Azurjungfer im klassischen Stil.
Farben, Schärfe und Ausrichtung sind Dir gut gelungen.
Eventuell würde ich noch einmal entrauschen ansonsten gefällt mir das Makro sehr gut.
vG
Detlef