Einigkeit macht stark!
© Udo Hürten

Eingestellt: | 2010-06-10 |
---|---|
UH © Udo Hürten | |
Für eine Stunde hatte ich Gelegenheit Junguhus in einer Sandgrube zu fotografieren, die Grube ist voll in Betrieb und es herrscht dort zeitweise sehr starker Lärm, daher wunderte es mich, dass die Uhus dies aushielten. Der Nachwuchs wanderte bereits in der Umgebung des Brutplatzes umher und ich konnte ihn in einem steilen Hang digiskopieren. Die Mutter beobachtete das Geschehen aus guter Deckung vom gegenüberliegenden Hang aus (Entfernung etwa 150m) und machte sich ab und zu durch Rufe bemerkbar. Die Bilder dieses Weibchens haben leider nur dokumentarischen Wert (starkes Gegenlicht). |
|
Technik: | Digiskopie, Kowa Prominar Spektiv, Vergrößerung 20fach = 1200mm Brennweite KB äquivalent, 1/250 Sek. Bl.6,3 ISO 80, Berlebach Report Stativ. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 370.2 kB 779 x 585 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer141 durch Gäste568 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Hallo Udo,
ein Bild mit Seltenheitswert - wann sieht man den schon UHU´s.
Klasse...
LG Silvia
Hallo liebe Kommentatoren,
Euer positives Echo hat mich sehr gefreut, vor allem auch die anerkennenden Worte bezüglich des Digiskopierens, Euch allen ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße
Udo
Sehr gut festgehalten und gutes Licht. Wie schon erwähnt macht denen die Arbeit meistens nichts aus nur manchmal, wenn auch bis tief in die Nacht gearbeitet wird kann es zum verlassen des Steinbruchs führen.
Mfg.Frank
Hallo Udo,
einfach nur gut! Das muss ein geniales Erlebnis gewesen sein, und auch das Foto ist absolut gelungen, und dann noch als Digiskopie, Hochachtung!
Schöne Grüße von Axel
einfach nur gut! Das muss ein geniales Erlebnis gewesen sein, und auch das Foto ist absolut gelungen, und dann noch als Digiskopie, Hochachtung!
Schöne Grüße von Axel
Hallo Udo,
eine tolle Aufnahme von den Junguhus. So etwas hätte ich auch gerne mal wieder vor der Linse, aber z.Zt. sind unsere Kiesgruben nicht von Uhus bewohnt.
VG
Dieter
Hallo Udo,
naja, so gucken sie nun mal, wenn sie den Fotografen entdeckt haben
Das ist bei "meinen" Uhus nicht anders. In aktiven Sandgruben oder Steinbrüchen sind sie das aber gewöhnt und stecken das locker weg.
Nun zur Technik: Respekt !!! Klares Wetter, super Licht und klasse umgesetzt. Bei 20-fach geht eben doch etwas mehr als bei 40-60fach. Bei solchem Wetter wie heute, 32° und schwül heiß, geht nichts mehr mit Digiskopie.
naja, so gucken sie nun mal, wenn sie den Fotografen entdeckt haben
Nun zur Technik: Respekt !!! Klares Wetter, super Licht und klasse umgesetzt. Bei 20-fach geht eben doch etwas mehr als bei 40-60fach. Bei solchem Wetter wie heute, 32° und schwül heiß, geht nichts mehr mit Digiskopie.
Ich hoffe das deine Uhus durch kommen.
VG Steffen
Hallo Udo
Diesem Blick kann man sich kaum entziehen. Auf diesem Bild fällt mit erst auf wie groß deren Füße tatsächlich sind! Mit dieser Technik ist dir wieder ein tolles Resultat gelungen.
Diesem Blick kann man sich kaum entziehen. Auf diesem Bild fällt mit erst auf wie groß deren Füße tatsächlich sind! Mit dieser Technik ist dir wieder ein tolles Resultat gelungen.
LG Helmut
Ich finde, so "stark" sehen die gar nicht aus, Udo. Auf mich wirken sie eher etwas verängstigt, aber das kann natürlich auch eine völlige Fehlinterpretation sein, weil ich mich mit Vögeln gar nicht auskenne.
VG,
Pascale
Mensch Udo, beim Anblick des Fotos (nach kurzem Blick auf den Fotografen) war ich mir 100% sicher, du hättest mal wieder zur EOS gegriffen....absolut rattenscharfe Spektivaufnahme mit sehr seltenem und super schönem Motiv. Das der HG nicht freigestellt ist stört mich dabei kein bißchen. Glückwunsch und Grüße, Thomas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.