Orobanche
© Gertraud Beitzinger

Eingestellt: | 2010-06-09 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Fast könnte man die Pflanze für eine Orchidee halten. Dabei ist sie eine Schmarotzerpflanze und lebt als Parasit von Wirtspflanzen. Um welche Art es sich hier genau handelt kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß es ja jemand von euch genauer. Dem Umfeld nach vermute ich, dass es sich hier um die Thymian-Sommerwurz handelt. Leider kam kein Abendlicht mehr auf die Pflanze, denn der Hang war nordwärts geneigt und außerdem zog Regen auf. LG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/10, Av f/3.5 ISO 200, Objektiv EF 180f/3.5L Macro USM , Stativ |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 374.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer115 durch Gäste252 im alten Zähler |
Schlagwörter: | orobanche orobanche spcc sommerwurz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Gaby,
vielen Dank für deinen zustimmenden Kommentar. Darüber hab ich wirklich sehr gefreut.
LG
Gertraud
Hallo Gertraud,
diese Pflanze hab ich noch gesehen und du hast sie hier wunderschön in Szene gesetzt, sieht richtig edel aus.
liebe Grüße
Gaby
Hallo,
vielen Dank euch Beiden für die Kommentare.
@Kurt: Dein Lob freut mich ganz besonders .
LG
Gertraud
Ganz toll, liebe Gertraud! Diese Pflanze ist nicht häufig, und noch seltener scheint sie fotografiert zu werden. Du hast sie mit Deinem Bild regelrecht "veredelt", sie wirkt hier wirklich wie eine Orchidee. Frabkontrast und präzise Schärfe heben sie wunderbar aus dem Umfeld heraus. Das ist "Blümchen-Fotografie" vom Feinsten!
Gruß
Kurt
Hallo Gertraud,
eine Sommerwurz läßt sich nur an Hand der Wirtspflanze zweifelsfrei bestimmen. An Hand des Bildes ist das nicht möglich.
LG Norbert
eine Sommerwurz läßt sich nur an Hand der Wirtspflanze zweifelsfrei bestimmen. An Hand des Bildes ist das nicht möglich.
LG Norbert