
Eingestellt: | 2006-06-09 |
---|---|
MK © Marion Kraschl | |
ND : Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert |
|
Technik: | Canon EOS 30d, 300/2.8 + 1.4x, f.7.1, 1/320 sek., ISO 160, Stativ EBV: Raw konvertiert, Ausschnitt 5 %, Tonwertkorrektur, verkleinert und nachgeschärft. |
Größe | 153.4 kB 918 x 615 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer169 durch Gäste718 im alten Zähler |
Schlagwörter: | haubentaucher |
Rubrik Vögel: |
Gruß Dieter
Viele Grüße,
Marko
Wieso ist es *Quatsch* wenn jemand den knappen Platz rechts reklamiert?
Dort etwas mehr Platz hätte zur Folge, dass die Augen des Vogels aus der Mitte raus wären. Ich betone *etwas mehr Platz*.
So wie es jetzt ist, ist es mir zu mittig.
Und wie ich schon schrieb.... unten auch minimal mehr, und es wäre perfekt!
Gruß
Lothar
MfG
Thomas
Was den Bildausschnitt betrifft ist die Behauptung, rechts sei zu wenig Platz, m. E. wieder einmal Quatsch. Dieser Vogel hier soll doch wohl ins Bild schwimmen, und nicht mittig darin herumpaddeln. Dass er so weit (m. E. zu weit) unten am Bildrand ist, hat seinen Grund darin, dass die Bildautorin sonst eine angeschnittene Spiegelung hätte in Kauf nehmen müssen. Das sieht auf jeden Fall schlimmer aus als ein Objekt etwas weit unten im Bild und ist damit vermutlich noch die bessere Lösung. Somit hat die Autorin hier alles völlig richtig gemacht, konnte aber den "Mangel der Situation" nicht ausgleichen.
Das Bild wirkt auf mich sehr ruhig, sehr schön warm, scharf genug. Auf der anderen Seite ist nichts zu sehen außer einem Haubentaucher, der den Schnabel aufreißt. Daher und wegen des Bildaufbaus bei Motiv/Gestaltung 4-5. Technisch sehe ich keine Unzulänglichkeiten außer der Farb"gebung". Die allerdings ist mir persönlich fast schon unerträglich. Deshalb auch hier 4-5.
Gruß
Winfried Wisniewski
Gruß Gaby
Vorweg... ich kenne keine(!) location, die abends dermaßen warme töne produziert, wie das kocks-loch... von daher sollte man vorsichtig mit vorschneller kritik sein, die eine dejustage des weißabgleichs beinhaltet. Auch ich habe dort im späten abendlicht meine aufnahmen gemacht und kann dirk nur zustimmen, dass durch die kombination "umsäumung des ufers mit warmfarbigen hölzern und dem dunkelen, sauren wasser" eine lichtstimmung vorherrschen kann, die man schwerlich woanders finden dürfte. Diese lichtstimmung wird bildlich noch verstärkt, weil man motivbedingt und wegen der gefahr von überstrahlungen, alle bilder deutlich unterbelichten muss. Dieser effekt entsteht z.B. auch bei sonnenuntergangsaufnahmen, die belichtungsmäßig gegengesteuert wurden und im ergebnis ein kräftigeres, wärmeres orange aufweisen. Es mag sein, dass diese aufnahme hier einen WB von 4800 K anstatt der 5200K vertragen hätte können...eine ungewollte kleine "fehljustage" des weißabgleichs, die aber wahrscheinlich wesentlich kleiner ist, als bei vielen, vielen bildern, die im allgemeinen zu sehen sind. Haltet eine graukarte während eines sonnenaufgangs vor eurer linse und nehmt einen gemessenen weißabgleich vor und einige werden staunen, was für eine farbtemperatur vorgeschlagen wird.:_))
Hier hättest du durch eine leichte entsättigung, den warmen satten farben entgegenwirken können... vorrausgesetzt sie gefallen dir nicht. Nach meinem geschmack würde hier -5 schon ausreichen.
Die szene, die stimmung und der bildschnitt gefällt mir sehr, wobei ich mir vielleicht rechts noch 3-4% mehr platz vorstellen könnte..-) Die schärfung ist im gros sehr gut, dennoch liegt sie partiell nach meinem empfinden schon knapp über dem limit ...siehe halsansatz der etwas drahtig und schnabel, der an der basis etwas "ausgefressen" wirkt... 2-3mal mit einem schwach eingestellten weichzeichnerpinsel drüber streichen und es passt.
Summasummarum eine sehr schöne aufnahme, die sicherlich weit, weit über'n mittelmaß liegt und von daher auch eine überdurchschnittliche bewertung rechtfertigt..-)
4++
5++
Ligrü
Markus
Auch Gestalterisch sagt mir die Aufnahme zu, der offene Schanabel ist Klasse.
Lokal kann ich kleine Überschärfungen sehen, das wars aber auch schon,
Gruß Dirk
für mich ein Top Shot, ne Bewertung von 3 ist ja mal wirklich daneben
Mich lässt dieses Bild erblassen, vorallem von der Szene her
Ich habe in der Kamera 5300 K voreingestellt und so auch fotografiert. Bei der Bearbeitung wurde der Weißabgleich nicht hochgezogen.
Das Bild wurde abends aufgenommen und durch die Belichtungskorrektur von -1 1/3 wirkt der Hintergrund so dunkel. Ich habe das Bild nochmal mit den Canonprogramm konvertiert, da wirkt es auch schon wieder ganz anders.
Werde es nochmal bearbeiten und die Kelvinzahl ein wenig runterdrehen.
Gruß Marion
LG Achim
LG
Lothar