Sibirische Schwertlilie ND
© Henning Günther

Eingestellt: | 2006-05-31 |
---|---|
HG © Henning Günther | |
Technik: | Aufnahmedaten: Nikon D200, Micro 105/2.8, Blende 5, Zeit 1/160, ISO 200, Fullframe |
Größe | 145.2 kB 850 x 569 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer184 durch Gäste494 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blau pflanze schwertlilie |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Mich stört an deinem Foto weniger die geringe Schärfentiefe als die Tatsache, dass die Blüte an allene Enden abgeschnitten ist. Den Hintergrund finde ich genau wie Toph sehr faszinierend.
Gruß Gaby
Thorstens Sicht, aber der Schnitt... nee, das ist nix für mich... Man erkennt kaum noch die Form der Blüte durch diese 'Verstümmelungen' an allen Seiten... Ausserdem ist mir auch die Schärfentiefe hier zu gering, das dominante Blatt vorn mit den Tropfen hätte ich mir scharf gewünscht.
Farblich ist das Bild allerdings sehr schön, und der HG ist faszinierend, hat fast die Dynamik eines Wischerbilds... wüsste gerne, wo diese Formen herkommen...
Gruss, Toph
...mir schießen gleich mehrere Gedanken durch den Kopf:
1.) Ist mir persönlich nur ein einziger Wild-Standort dieser Art in Norddeutschland bekannt. Es gibt natürlich mehr und ich weiß nicht, wo das Foto entstand und ob es Gegenden in Deutschland gibt, wo sie noch häufig ist... halte sie daher für eine 'Rarität'
2.) Habe ich an dem mir bekannten Standort in NDS (direkt an einem Weg, man muss nichts 'zertrampeln', um Fotos zu machen <- = keine Anspielung zu diesem Bild!!!) mehrmals auch digitale Fotos gemacht. Irgendwas ist in dem Blau der Blüte, dass bisher nicht 'nikon-kompatibel' war, aber scheinbar zumindest bei der D200 gelöst wurde. Ich finde das Blau hier zwar intensiv, aber noch natürlich, was bei meinen Bildern bisher nicht der Fall war.
3.) Die Gestaltung: Gewagt, aber auch sehr gekonnt. Ungewöhnlich und angeschnitten, aber im Ergebnis mit der Knospe links für mich tadellos!
4.) Die zwei Blätter in der Blüte: Sehr schön! Hätte man sicher problemlos für die Aufnahme beseitigen können. Gut, dass Du es nicht für nötig gehalten hast!
Zusammen: Ein sehr schönes Bild, das mir gut gefällt!
Gruß, Thorsten
1.) Ist mir persönlich nur ein einziger Wild-Standort dieser Art in Norddeutschland bekannt. Es gibt natürlich mehr und ich weiß nicht, wo das Foto entstand und ob es Gegenden in Deutschland gibt, wo sie noch häufig ist... halte sie daher für eine 'Rarität'
2.) Habe ich an dem mir bekannten Standort in NDS (direkt an einem Weg, man muss nichts 'zertrampeln', um Fotos zu machen <- = keine Anspielung zu diesem Bild!!!) mehrmals auch digitale Fotos gemacht. Irgendwas ist in dem Blau der Blüte, dass bisher nicht 'nikon-kompatibel' war, aber scheinbar zumindest bei der D200 gelöst wurde. Ich finde das Blau hier zwar intensiv, aber noch natürlich, was bei meinen Bildern bisher nicht der Fall war.
3.) Die Gestaltung: Gewagt, aber auch sehr gekonnt. Ungewöhnlich und angeschnitten, aber im Ergebnis mit der Knospe links für mich tadellos!
4.) Die zwei Blätter in der Blüte: Sehr schön! Hätte man sicher problemlos für die Aufnahme beseitigen können. Gut, dass Du es nicht für nötig gehalten hast!
Zusammen: Ein sehr schönes Bild, das mir gut gefällt!
Gruß, Thorsten