Aurorafalter
© Werner Eigelshofen

Eingestellt: | 2010-04-27 |
---|---|
WE © Werner Eigelshofen | |
Die ersten Sonnenstrahlen treffen den taunassen Falter, bald fliegt er wieder. |
|
Technik: | D 300, 150mm, 1/200, Bl. 11, Beli.-Korr. -0,7, Stativ, Kabelauslöser, SVA. Eine Knospe gestempelt. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 315.3 kB 900 x 595 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer210 durch Gäste326 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aurorafalter falter ruhr ruhrwiesen |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Werner
finde diese Aufnahme Tip Top Schärfe und Ausschnitt gefällt mir sehr gut.
Die Bildqualität ist sehr hoch.
finde diese Aufnahme Tip Top Schärfe und Ausschnitt gefällt mir sehr gut.
Die Bildqualität ist sehr hoch.
LG Christoph
Hallo Werner,
ein Motiv das ich auch schon lange suche, aber noch nicht gefunden habe. Freut mich das Du den Falter so schön ablichten konntest. Bis auf die Flecken ein wunderschönes Foto.
ein Motiv das ich auch schon lange suche, aber noch nicht gefunden habe. Freut mich das Du den Falter so schön ablichten konntest. Bis auf die Flecken ein wunderschönes Foto.
lg sebastian
Thorsten, Kai, Kurt
danke für die Kommentare und Hinweise. Nachdem ich alle entwickelten Fotos durchgesehen und festgestellt habe das welche ohne TWA dabei sind stören mich die "Erbsen" jetzt schon.
@ Kurt, heute morgen war ich auf einer neuen Wiese auch umsonst unterwegs. In den letzten Tagen konnte ich die Falter immer in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen finden. Auch an Stellen die ich schon vorher abgesucht hatte! Manchmal hilft ein anderer Blickwinkel.
danke für die Kommentare und Hinweise. Nachdem ich alle entwickelten Fotos durchgesehen und festgestellt habe das welche ohne TWA dabei sind stören mich die "Erbsen" jetzt schon.
@ Kurt, heute morgen war ich auf einer neuen Wiese auch umsonst unterwegs. In den letzten Tagen konnte ich die Falter immer in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen finden. Auch an Stellen die ich schon vorher abgesucht hatte! Manchmal hilft ein anderer Blickwinkel.
Viel Grüße
Werner
Gestern Abend habe ich über eine Stunde lang ein großes Wiesengelände voller Wiesen-Schaumkraut abgesucht, um auch mal einen an diesen übernachtenden Falter zu finden - ergebnislos. Was habt Ihr bloß immer alle für Glück! Das Motiv ist natürlich herrlich, es gibt für mich keinen anderen Falter, der so gut zu Morgenlicht und Tautröpfchen passt. Glückwunsch! Technische Erbschen wurden erwähnt, stören mich aber kaum.
Hallo Werner
sehr schön ist diese Szene und Tröpfchenmakros haben es mir sowieso angetan. Vielleicht hätte ich den Diffusor benutzt, um das schon etwas harte Sonnenlicht etwas zu dämpfen, aber das ist reine Geschmacksache.
Den ABM finde ich für mich in Ordnung: wäre er kleiner, so würde man die feinsten Tröpfchen nicht mehr erkennen können.
Die kleinen technischen Mängel hat Thorsten bereits angesprochen. Trotz dieser ein Makro, das ich mir sehr gerne angeschaut habe.
LG Kai
sehr schön ist diese Szene und Tröpfchenmakros haben es mir sowieso angetan. Vielleicht hätte ich den Diffusor benutzt, um das schon etwas harte Sonnenlicht etwas zu dämpfen, aber das ist reine Geschmacksache.
Den ABM finde ich für mich in Ordnung: wäre er kleiner, so würde man die feinsten Tröpfchen nicht mehr erkennen können.
Die kleinen technischen Mängel hat Thorsten bereits angesprochen. Trotz dieser ein Makro, das ich mir sehr gerne angeschaut habe.
LG Kai
Hallo Werner,
der taunasse Falter und die Blüten sehen richtig gut aus, die Bildqualität ist sehr hoch. So ein Foto schwebt mir auch schon lange vor, aber bislang habe ich noch keinen Falter am frühen Morgen finden können. :(
Der ABM ist mir ein bisschen zu groß, ein wenig mehr Platz zu den Bildrändern könnte ich mir vorstellen (das ist aber auch Geschmackssache).
Links oben sehe ich drei kleine Flecken, evtl. müsste mal der Sensor deiner Kamera gereinigt werden. Im Hintergrund zeigen sich einige Tonwertabrisse, was freilich in der digitalen Fotografie häufig vorkommt und oft auch gar nicht zu vermeiden ist.
Gruß, Thorsten