
Eingestellt: | 2010-04-23 |
---|---|
EB © Eike Beutler | |
Im letzten Jahr habe ich schonmal das Bingelkraut als etwas unscheinbaren Frühjahrsblüher gezeigt. Zu diesen unscheinbaren Pflanzen zählt für mich auch das Wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium). Es siedelt bevorzugt an quelligen, feuchten bis sickernassen, schattigen Standorten. Da es selten bestandsbildend auftritt, fällt es nicht so sehr auf wie Buschwindröschen und Co. Ein sonniges, warmes Wochenende wünscht euch eike |
|
Technik: | Pentax K20D, Pentax 2.8/100 Macro, f 4, 1/200 sec., ISO 200, Kamera aufgelegt auf Kirschkernkissen |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 333.9 kB 666 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer300 durch Gäste431 im alten Zähler |
Schlagwörter: | buchenwald chrysosplenium alternifolium fruehjahrsblueher fruehling geophyt milzkraut wechselblaettriges milzkraut |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Im (Buchen)Wald: |
diese eher unscheinbare Pflanze hast du wunderschön in Szene setzt, vor allem die Farbverläufe gefallen mir sehr.
liebe Grüße
Gaby
auch dir noch vielen Dank für deinen positiven Kommentar und eine schöne Restwoche mit hoffentlich besserem Photowetter als es hier grad herrscht!
Grüße, eike
habt vielen Dank für eure positive Resonanz zu meinem Bild. Freut mich, dass dieses unscheinbare Pflänzchen euch gefällt.
Die Idee mit den "Aschenputteln" der Pflanzenphotographie gefällt mir - mal sehen, was sich mir da in diesem Jahr noch anbietet.
Viele Grüße und eine schöne Restwoche wünscht euch
eike
dein foto macht meiner ansicht nach aus einer eher unscheinbaren pflanze ein schönes zartes frühlingsgewächs. ich habe mich mit denen auch schon beschäftigt und ich mag die eigentlich gern, die blüten sind bei näherer betrachtung sehr hübsch und haben eine wunderbar filigrane form.
die zarten farbübergänge gefallen mir ausgezeichnet und ich empfinde es auch stimmig mit dem vielen grün unten da das der pflanze die bodenhaftung erhält und das grün sehr zart wirkt. auch der schärfeverlauf gefällt mir gut.
ein richtig schönes frühlingsfoto ist das für mich!
vg
ines
warum nicht.
Auch dieses zarte, einfache Gewächs hat es verdient, so wunderschön dargestellt zu werden.
Mir gefällt hier die Gesamtgestaltung und die zarten Farbübergänge von grün zu blau und noch ein wenig gelb.
Ich empfinde diese Aufnahme als sehr gelungen!
Viele Grüße
Ingrid
schön, das Du Dich auch um weniger spektakuläre Pflanzenarten bemühst. Ich denke, die unauffälligen, gelbgrünen Blüten und der flache, tellerartige Blattsaum um die Blüte sind auch der Grund dafür, dass die Art nicht häufiger gezeigt wird, da sie nicht so besonders selten ist und dann oft auch in Herden auftritt. Ich finde, Du hast die schwierige Pflanze sehr schön gemeistert - ein sanftes Licht und schöne Farbverläufe. Der untere Teil ist ein bißchen grünlastig, aber das ist am Standort der Art in der Regel nicht anders!
Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Aschenputtel der Pflanzenfotografie ins Forum bringen
VG
Peter