
...aber in einer etwas anderen Variante. Als bildlicher Kommentar zur Marcus´Beitrag von der Macht der EBV. Die Datei ist dieselbe. Zum vorigen Bild wünschte sich Philip " schönes, sanftes Abendlich", und Sabrina hätte lieber den "Stängel nicht aufs Bild " gebracht. Hier ein Versuch dazu, von einem, der in den EBV - Anfängerschuhen steckt. Aber das trifft sich schon sehr mit den Worten von Ralph: Wo begint Manipulation ? Der Charakter der Schlüsselblume ist durch anderen Ausschnitt, durch Tonwertbearbeitung, durch Lichter und Tiefen bereits ein anderer geworden. Dies wird sicher als "zulässig" gelten.IN analoger Dia-Fotografie wäre es nicht möglich gewesen! Die Grenzen sind jetzt gewiss fließend. Die "Erstbearbeitung" entsprach mehr jenem Eindruck, den ich im Morgenlicht im moorigen Bruchwald hatte. Diese Variante scheint jedoch in ihrer Wärme "gefälliger" zu sein. Schärfer ist sie allerdings nicht geworden. Gruß, Wolf |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-03-14 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | waldschluesselblume | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Und wir sollten doch nicht so tun, als wenn mit der EBV, nun keine Natur mehr fotografiert wird. Auch zu Analogen Zeiten wurden Dias verändert, viele Profis hatten professionelle Dia- Dupliziergeräte, da konnte der Ausschnitt, die Farbe des Films und mit Farbfolien konnte der Bildcharakter verändert werden. Ganz offiziell! Wer es verstand war den anderen im Vorteil- keine Manipulation!? Ich glaube, mir der EBV und Digitaler Technik kommen wir den Anfängen der Fotografie nah. Denn mit dem Dia, war uns alles aus der Hand genommen und korrekt belichtet waren die doch nie...man hat sich doch mehr geärgert und weggeschmießen. Erst jetzt habe ich CH an meiner Kamera lieben gelernt. Nicht das man mehr Fotos schießt, aber das eine ist oben. Ich hoffe Wolf, Du nimmst es mir nicht übel, wenn ich hier so quasselle.
Gruß Rüdiger.
diese farbliche Abstimmung gefällt mir auch besser.
UND SOLANGE ALLES DEKLARIERT WIRD, IST AUCH ALLES OKAY
Schöne Grüße
Achim
auch ich finde diese abstimmung noch schöner als die kühlere und ich finde sie auch völlig legitim.
gerade der weißabgleich entspricht ja stets den subjektiven erinnerungen von der stimmung vor ort.
ob nun das ziel ist ein foto mittels raw-entwicklung gefälliger (für das forum?), authentisch (dokumentarisch?)oder einfach nur so zu entwickeln wie man es selber erlebt hat, das liegt wohl in der hand jedes einzelnen.
in diese erinnerungen fließen ja nicht nur visuelle dinge mit ein, man versucht ja in seine fotos alle eindrücke mit einfließen zu lassen und solange das nachvollziehbar ist und keine weiteren manipulationen beeinhaltet (für mich (!) stempeln außer sensorflecke, weichzeichnen, austauschen und hinzufügen von anderen bildinhalten oder hintergründen)ist das für mich völlig in ordnung.
mit nachvollziehbar meine ich, dass das foto etwas zeigt was in der form auch möglich ist, also wenn deine schlüsselblume durch extrem warmen weißabgleich plötzlich orange wäre hätte ich zweifel.
vg
ines
Mit diesem Vergleich greifst du auf interessante, anschauliche Weise die von Marcus angestoßene Diskussion auf. Was ein paar veränderte Tonwerte und ein anderer Weißabgleich alles ausmachen können: mir gefällt diese Version hier klar besser. Auch, weil sie etwas großzügiger gestaltet ist und die Blume jetzt etwas mehr Platz zum Rahmen hat.
Eine solche EBV finde ich persönlich absolut unbedenklich. In der analogen Fotografie kann man ja auch auf verschiedene Filme und deren Farbwiedergabe usw. zurück greifen. Warum also nicht bei der digitalen Fotografie auf diese Weise?
Beste Grüße,
Philip
Außerdem ist hier etwas mehr Platz, und das ist dem Blümchen sehr zuträglich, auch wenn es dadurch nicht schärfer geworden ist. Bei der Schärfe bin ich auch immer mit mir am Ringen: ich glaube immer mehr, sie sollte entweder Offenblende sein, oder aber entschlossen scharf, so ein Mittelding ist meistens nicht so meins. Mit den kleinen Tonwertabrissen muss man halt manchmal einfach leben: nicht immer werden sie durch eine etwas drastischere Entrausch-Kur wirklich besser.
LG,
Pascale
ich habe in Ruhe jetzt Deine beiden Bildvarianten verglichen. Diese hier ist ungleich wärmer und wirkt duftiger. Eine knackige Schärfe würde diesem Bildeindruck eher entgegen stehen, so das auf meinem Monitor das Bild recht stimmig wirkt, mit dem kleinen Hinweis dass es nicht noch wärmer eingestellt sein sollte. Wenn ich davon ausgehe, dass Du in RAW fotografiert hast halte ich auch die EBV Angabe "wenig" für diese Bildvariante völlig legitim.
Zusammenfassend würde ich diese Variante der vorherigen bevorzugen.
Viele Grüße
Klaus