Philaeus chrysops
© Doris Beutler

Nach langer Pause melde ich mich mal wieder mit einem Bild zurück. Falco hatte hier ja schon eine Frontalansicht dieser in Deutschland sehr seltenen Springspinne gezeigt. Hier nun das Weibchen auf seinem Spähposten in der Seitenansicht. Das Foto entstand im September 2009 in einer Sandheide in Brandenburg. Ich hoffe, Ihr könnt Euch wie ich daran erfreuen. LG Doris |
|||||||
Autor: | © Doris Beutler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-03-10 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | arachnida, jumping spider, philaeus, philaeus chrysops, salticidae, spider, spinne, springspinne | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2010-03-14
Vielen Dank für die Kommentare zu meiner Springspinne. Schön,daß sie euch gefällt. Sie war allerdings auch die einzige, die wir gefunden haben. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr mal mit einem Männchen. Springspinnen sind etwas faszinierendes und immer wieder fotogen.
Markus: Mit SVA war nichts zu machen. Diese Spinne saß nicht still und wenn an einem Fleck, drehte sie sich wie ein Brummkreisel.
Nochmals herzlichen Dank! Euch noch einen schönen Restsonntag und viele Grüsse aus dem schon wieder verschneiten Brandenburg.
Doris
Markus: Mit SVA war nichts zu machen. Diese Spinne saß nicht still und wenn an einem Fleck, drehte sie sich wie ein Brummkreisel.
Nochmals herzlichen Dank! Euch noch einen schönen Restsonntag und viele Grüsse aus dem schon wieder verschneiten Brandenburg.
Doris
2010-03-12
eine schöne Makroaufnahme die auch von der Bildgestaltung was hermacht. Man kann den Blick der Spinne quasi "mitfühlen". Super.
Gruß arik37
2010-03-11
super erwischt
Ist mal was anderes als sie immer nur von vorne zu sehen
Farblich gefällt es mir auch, so Ton in Ton
Ist mal was anderes als sie immer nur von vorne zu sehen
Farblich gefällt es mir auch, so Ton in Ton
Gruß
Tobias
2010-03-11
Hallo Doris
Meinen Beifall hast Du, mir gefällt dein Spinnenmakro in der Seitenansicht sehr gut.
Gruß Ralph
2010-03-10
Diese Seitenansicht gefällt mir sehr gut.
Witzig finde ich die langen Flusen auf dem Kopf.
Witzig finde ich die langen Flusen auf dem Kopf.
LG
Angela
2010-03-10
Guten Abend, Doris. Wenn es eine Kommentarflaute geben sollte, dann gewiss nicht, weil so spannende Bilder fehlen wie dieses. An dem man nicht vorüber kommt. Wie zu erwarten hervorragend. Zur Beutler-Sippe gehörig wie Bienenwolf und Kreiselwespe. Und da von Dir schon eine Weile nichts zu sehen war, ist dies zusätzliche Freude. Sehr interessant an dieser Hüpferin - vor allem für Spinnenunkundige, und das sind gewaltige Mehrheiten! - ist die Darstellung der Augen. Eben nicht nur diese vermeintlichen "Hauptaugen", die wie Scheinwerfer aus Marsmobilen hervorstehen und reflektieren , sondern auch die kleinen Nebenaugen, die wahrscheinlich so etwas wie Rundumsicht ermöglichen. Ein Nachteil beim "Anpirschen" der Fotografin ? Alles in allem, bis in die technischen Feinheiten, ein wunderbares Bild. GRuß, Wolf
2010-03-10
Hallo Doris
Diese kleinen wuseligen Springspinnen sind sehr, sehr schwierig zu fotografieren. Diese Species ist ja auch noch gut 1/3 kleiner als Marpissa muscosa.
Du hast sie wirklich sehr ansprechend erwischt. Ich denke Blende 10 oder 11 wäre mit SVA noch drin gewesen.
Danke für's Zeigen!
lg
Markus
2010-03-10
Hallo Doris!
Eine Beutler-Springspinne in Perfektion und eine Demonstration der Leistungsfähigkeit der K10D - eine phantastische Kamera und ich bin froh, sie nicht weiter verkaufen zu müssen nach der Anschaffung der K7.
Die Platzierung der Schärfe ist top, ebenso der Hintergrund. Klasse Perspektive und Bildaufbau zudem - ich klicke!
Gruß,
Philip
Eine Beutler-Springspinne in Perfektion und eine Demonstration der Leistungsfähigkeit der K10D - eine phantastische Kamera und ich bin froh, sie nicht weiter verkaufen zu müssen nach der Anschaffung der K7.
Die Platzierung der Schärfe ist top, ebenso der Hintergrund. Klasse Perspektive und Bildaufbau zudem - ich klicke!
Gruß,
Philip