Gepard in der Namib-Wüste KD
© Winfried Wisniewski

Eingestellt: | 2006-04-25 |
---|---|
WW © Winfried Wisniewski | |
Gepard bei Sonnenuntergang. Halbzahmer Gepard. |
|
Technik: | Canon EOS-1 V; 80-200/2.8, IS. USM; frei Hand. Scan mit Nikon Collscan 4000 ED |
Größe | 178.7 kB 900 x 577 Pixel. |
Platzierungen: |
Sieger Tierbild des Monats April 2006 |
Ansichten: | 40 durch Benutzer1577 durch Gäste4544 im alten Zähler |
Schlagwörter: | acinonyx gepard jubatus namib namibia wueste |
Rubrik Säugetiere: |
mir sehr gut, besonders weil Vorder- und Hintergrund unscharf sind und nichts von dem Geparden ablenkt, auch wenn er halbzahm ist, mußt Du doch recht nah gewesen sein, was bei manchem wohl zu Nervosität beim Fotografieren geführt hätte. Tolles Foto.
...soll positiv gemeint sein, da es einfach nur toll aussieht!
Man kann das Bild richtig fühlen wenn man hinsieht!
Eine tolle Aufnahme, weiter so!
Man kann das Bild richtig fühlen wenn man hinsieht!
Eine tolle Aufnahme, weiter so!
MfG
Christina
Ich sehe mehr als einen gepard, der nur links am rand steht. Durch die sehr gute bildgestaltung, die hier nicht nur durch den ausschnitt, sondern u.a. auch durch die wahl der brennweite und blende bestimmt wird, hat dieses bild eine unwahrscheinlich hohe ausstrahlung bekommen. Dein bild hat tiefe in der tiefe und tiefe in der breite...sehr gut durch die gestaltung betont. Der wind der gegen die blickrichtung des gephards blässt war zwar nicht steuerbar, aber er ist m.E. wichtig fürs bild und war glück in diesem moment. Der stoische blick des tieres, lässt mir als betrachter den freiraum zu vermuten, dass sich beute in seinem sichtfeld aufhält. Farblich und vom schärfeverlauf her eine absolut homogene... fast schon malerische aufnahme....wunderbar.
Ligrü
Markus
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
möchte ich Euch arrivierte Fotografen gern mal fragen, wieso dieses Bild so bemerkenswert gut ist. Das Licht ist toll, zugegeben. Aber die Anordnung - der Gepard steht schon sehr knapp am Rand, der Kopf ist genau in der Bildmitte, sozusagen unter dem mittleren Fokusfeld, und oben drüber die dunklen Elemente im Hintergrund finde ich nicht optimal. Die lenken ab, und sie bilden auch keinen balancierten Gegenpol zum Tier.
Wieso kommt Ihr hier alle auf die Höchstnote? Ich würde mich über Erklärungen freuen.
Maik
Bildgestaltung und die Farben...fantastisch
LG
Karl
Ein Traum! Das Motiv: Ein Traum! Die Technik: Ein Traum!
Eine wirklich erstklassige Aufnahme.
MfG
Thomas
Eine wirklich erstklassige Aufnahme.
MfG
Thomas
Gestaltung natürlich 5+ und nicht 4
Ich geb mal eine 6, dann ist der Schnitt ja wieder ok.
... und das tolle Licht, dieser gelassen dahin schreitende Gepard, ich glaube, viel besser kann man das nicht fotografieren.
Auch technisch kann ich keine Mängel entdecken.
Auch technisch kann ich keine Mängel entdecken.
Gruß Heinz
..mich den Vorrednern an, bin jedoch der Meinung, dass ein bischen mehr Platz auf der linken Seite mir besser gefallen würde. Trotzdem ein ganz tolles Bild, das einer mal nachmachen soll.
... gefällt mir die Tiefenschärfe und die farbliche Abstimmung des Bildes.
Ich schau das Bild jetzt zum 5. Mal an. Beim 1.Mal dachte ich noch, dass der Gepard zu weit links ist. Jetzt habe ich eingesehen dass mehr Platz links den Gepard zu weit in die Mitte bringt und darunter leidet dann die Wirkung des Bildes.
So langsam kann ich mich mit dem Bild anfreunden.
...prima Aufnahme in feinstem Licht. Toll finde ich auch den Schärfeverlauf in die Weite. Technisch habe ich nichts zu meckern, gestalterisch bin ich mir nicht ganz sicher, ob ein Tick mehr Platz am Schwanz dem Bild zugute kommen würde. Dies ändert aber nichts an einer doppel-5.
Gruß Dirk
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Toll wie der Gepard mit seinem Umfeld verschmilzt. Und es ist beneidenswert überhaupt die Möglichkeit zu haben solche aufnahmen zu machen. Es ist auch wieder einmal so dass ich nicht erkennen kann dass es ein Scan ist.
Dafür vergebe ich meine ersten 6er.
Dafür vergebe ich meine ersten 6er.
Gruß Volker