
Eingestellt: | 2010-01-31 |
---|---|
AS © Andreas Spachtholz | |
Heute vormittag wollte ich nochmals den Schnee geniessen. Ein kleiner Spaziergang im Wald brachte dann folgendes Ergebnis. Immer wieder stehe ich vor dem gleichen Problem im Wald - ich steh sozusagen im Wald. Ich weiß nicht, wie ich all die verschiedenen Linien der Stämme, Äste und Blätter ordnen soll. Die ist ein weiterer Versuch. Kritik ist ausdrücklich erwünscht! |
|
Technik: | EOS5DMkII - 24-105L - Stativ - |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 346.6 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer134 durch Gäste449 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schnee stamm wald |
Rubrik Landschaften: |
vielen Dank für euere ehrlichen Kritiken. Sie helfen mir wirklich weiter und bringen mich auf neue Ideen.
Das die Bäume schief sind fällt mir jetzt erst auf. Ich hatte sogar eine Wasserwaage auf der Kamera. Deshalb kam ich gar nicht auf die Idee. Da muss ich demnächst nochmals hin um zu sehen, ob die Stämme wirklich so schief sind.
Die Idee des Bildes war den einen Stamm im Vordergrund nur durch die Schärfe freizustellen, und somit eine Tiefe zu vermitteln. Leider ist der ganz rechts noch etwas zu scharf. Das Ganze ist mir nicht so recht geglückt.
Das Licht war leider nicht besonders an diesem Vormittag.
Schöne Grüsse
Andreas
ich schaue mir ja nun fast jedes Waldbild an und weiß auch, wie schwer Wald zu fotografieren ist.
Bei Deinem Bild jedoch stellt sich mir sofort die Frage, warum zeigt er so ein schiefes Bild?
Ein Fichtenbaumholz gerade auszurichten ist doch nun wirklich einfach!
Leider überwiegt für mich dieser Aspekt so sehr, dass ich erst beim zweiten, genaueren hinschauen die feine Belichtung des verschneiten Wurzelanlaufes sehe und die eigentlich durchdachte Raumaufteilung.
Viele Grüße
Ingrid
das Problem kennen glaube ich viele, wobei die Anzahl der Linien in einem Fichtenforst wie diesem hier ja sehr begrenzt ist. Ich behelfe mir im Wald entweder damit, mich auf Stimmungsbilder von Details zu beschränken oder für räumlich wirkende Bilder auf das Panoramaformat zu wechseln, das vermeidet die Verzerrungen, die bei der Weitwinkelaufnahme entstehen. Dabei ist aber die Tiefenstaffelung der Bäume/Krautschicht wichtig, sonst wird es eine reine Strukturaufnahme.
Dein Bild gefällt mir nicht so wirklich, abgesehen von dem Abkippen nach rechts fehlt mir die Spannung im Bild, sowohl vom Licht als auch von den Formen. Für eine Strukturaufnahme fehlt irgendwie der Rhythmus. Nicht zu Unrecht werden Bilder im Fichtenforst meistens im Gegenlicht gemacht. Der Wald bleibt also spannend...
Viele Grüße
Peter
ein sehr ansprechendes Bild! Sehr schön, mir gefallen solche Bilder unheimlich gut.
Lg
Lucas