
Eingestellt: | 2010-01-27 |
---|---|
DV © Danijel Vrgoc | |
Ich fange mal eine kleine Serie an. Unsichtbare Formen und Muster bei Blumen/Pflanzen. Pflanzen kommunizieren mit Ihrer Umwelt. Sie tun das besonders gerne mit ihren Bestäunern. Sie besitzen für uns unsichtbare Male und Muster mit denen sie die Bestäuber auf sich aufmerksam machen. Bienen und Schmetterlinge aber auch einige Vogelarten sehen einfach mehr als wir. Der Sehbereich bei vielen Insekten geht sowohl ins Ultraviolette als auch ins Infrarote Spektrum hinein. Ich finde diese Tatsache sehr interessant. Vergleicht das einfach mal mit einem normalen Bild... |
|
Technik: | Modifizierte Kamera - UV-Rodagon, F8~11, ISO400, 10s |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 322.4 kB 1000 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer301 durch Gäste1116 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ackersenf biene blumenmal infrarot muster schmetterling spektrum ultraviolett unsichtbar |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
danke für deine Anmerkung,
aber du unterliegst einem gewaltigen Irrtum.
Hier ist kein Infrarot aufgenommen, sondern genau das Gegenteil.
Die Blumenmale sind leider nur im ultravioletten Spektrum (ca.360nm-390nm) sichtbar...
Im infraroten wäre da garnichts zu sehen.
Viell. hätte ich das extra anmerken sollen. Also es handelt sich hierbei um Ultraviolett Fotografie.
Hatte die Beschreibung nicht genau genug gelesen, das UV wohl irgendwie übersehen. Ist ja eigentlich gut gekennzeichnet. Der Unterschied ist mir natürlich klar
Gruß,
Philip
Deine IR-Aufnahme finde ich durchaus gelungen. Das dunkle Blau macht sich zu den weißen Blüten sehr gut. Die Blüte kommt dadurch sehr schön zur Geltung. Unten ist ein winziges Stück Blüte angeschnitten, das würde ich noch stempeln.
Gruß,
Philip