Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Wiesenpieper
© Tobias v. Lukowicz
Wiesenpieper
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/64/321466/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/64/321466/image.jpg
Eingestellt:
TL ©
Hallo und guten Abend!

Hier noch ein Bild von diesem ertragreichen letzten Samstag, der mir die einzigen drei Sonnenstunden in den letzten Wochen bescherte.
Konnte feststellen, daß Wiesenpieper recht dankbare Motive sind. Man muß sich nur (ohne jede Tarnung) strategisch günstig in die Wiese knien, und früher oder später kommt der Pieper aufgrund seines Futtersuchverhaltens vorbeimarschiert, bis unter die Naheinstellgrenze.
Dennoch hätte ich dieses Bild während meiner ganz puristischen Phase hier nicht gezeigt. Weshalb, das verrate ich Euch Ende der Woche, wenn ich eine zweite Aufnahme des Wiesenpiepers zeige. Aber vermutlich erratet Ihr es schon vorher Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

So, und weil ich in Schreiblaune bin, noch folgende Frage: Wem von Euch ist noch nie folgendes passiert:
Man kniet irgendwo mit seiner Kamera, in rückenschädigender Haltung, den Blick durch Winkelsucher und Objektiv fest auf das Motiv der Begierde gerichtet. Wenn das zu photographierende Vögelchen dann aus dem Bild hüpft, muß man doch mal über Kamera und Objektiv hinweg mit bloßem Auge den Aufenthaltsort des Motivs in Erfahrung bringen. Dabei atmet man die vor lauter Spannung angehaltene Luft brav durch die Nase aus, genau auf den Winkelsucher, der daraufhin für die nächsten fünf Minuten (oder auch zehn, je nach Kälte) die Transparenz einer Milchglasscheibe hat.
Hoffe, ich bin nicht der einzige Dussel, dem das bei fast jeder Photosession einmal passiert Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

viele Grüße und noch einen schönen Abend

Tobias

Technik:
50D, 600 IS, f5.0, 1/400, ISO 400, Bohensack auf Boden. Beschnitt.
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 266.3 kB 998 x 666 Pixel.
Ansichten: 6 durch Benutzer229 durch Gäste542 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Serie
Galicische Avifauna: