
Eingestellt: | 2010-01-12 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Hallo und guten Abend! Hier noch ein Bild von diesem ertragreichen letzten Samstag, der mir die einzigen drei Sonnenstunden in den letzten Wochen bescherte. So, und weil ich in Schreiblaune bin, noch folgende Frage: Wem von Euch ist noch nie folgendes passiert: viele Grüße und noch einen schönen Abend Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 IS, f5.0, 1/400, ISO 400, Bohensack auf Boden. Beschnitt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 266.3 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer229 durch Gäste542 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anthus pratensis galicien wiesenpieper |
Rubrik Vögel: | |
Serie Galicische Avifauna: |
eine ausgezeichnete Aufnahme ist dir hier gelungen, mir gefällt sie super.
Was ist sa für ein Farbkleks rechts?
Liebe Grüße
Marion
auch Dir noch vielen Dank für Deinen Kommentar.
Der Farbklecks ist ein herbstlich verfärbtes Blatt, welches auf der Wiese lag. Davon waren meistens welche im Bild, mal mehr, mal weniger gut passend.
viele Grüße
Tobias
vielen Dank für Eure lobenden Kommentare.
Auch habe ich mich gefreut, daß viele von Euch den Spaß mitgemacht und sich als "Winkelsucher-Beatmer" geoutet haben. Wußte ich doch, daß ich nicht alleine bin
@ Marcus: daß es zwei Lichtpunkte sind, fiel mir erst durch Deinen Kommentar auf. Zwar besitze ich einen externen Blitz, den ich mir ganz zu Anfang zur Komplettierung der Ausrüstung gekauft habe. Allerdings hat der Arme noch Batterien im Bauch gehabt Ich kann also mit Fug und Recht behaupten, in meiner (noch jungen) Photographenkarriere kein einziges Bild mit Blitz gemacht zu haben.
@ Pascale: Wäre ja auch schlimm, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. Es kommen auch wieder Bilder mit weniger Grasnebel
Nochmals herzlichen Dank Euch allen und viele Grüße
Tobias
Dagegen bin ich in allen anderen Punkten ganz bei denen, die dein Bild schon gelobt haben: Farben, Licht, Schärfe: alles bestens. (Von so einem Licht können wir hier im Schwarzwald nur träumen! )
Auch der nach oben gerichtete Blick ist natürlich sehr hübsch anzusehen.
LG,
Pascale
Ein ganz tolles Bild in jeder Hinsicht.
......Klick
Liebe Grüße
Erwin
das licht und die farben haben mich spontan an das erinnert was ich für pflanzenfotos oft anstrebe. beides ist wunderschön und der herrlich "neblige" vordergrund mit den angedeuteten halmen verstärkt für mich diesen eindruck noch. die farben dazu, dein piepser und dessen position, also ich bin schlichtweg begeistert von dem foto.
echt gut!
vg
ines
Ein wunderschönes Bild, das für mich keine Wünsche übrig lässt.
LG
Anne
Deine Wiesenpieper-Aufnahme gefällt mir ausnehmend gut!
Die wunderbar tiefe Aufnahmeperspektive, die exakt sitzende Schärfe sowie die zarten Farben überzeugen mich total!
Für mich eine Aufnahme der Extraklasse!
Viele Grüße
Richard
dein Wiesenpieper gefällt mir wirklich ausgezeichnet. Die Farben und deren Verlauf, das Licht, die feine Schärfe, da gibt es nichts zu kritisieren.
Und wer das mit dem Winkelsucher nicht kennt, der hat keinen oder benutzt ihn nicht.
Gruß aus Mittelfranken...
der vernebelte Vordergrund und vor allem das Licht und die Farben sind einfach wunderschön.
LG
Ela
Besser als es Markus in seinem vorstehenden Kommentar ausgedrückt hat, kann ich dieses Bild auch nicht kommentieren.
Der Einfachheit halber schließe ich mich dem Kommentar von Markus uneingeschränkt an.
Deine Anmerkung zum "vernebelten" Winkelsucher kann ich auch bestätigen.
Ist mir auch nicht nur einmal passiert.
Viele Grüße aus mH
Helmut
Ich mag die pastellige farbgebung deiner aufnahme sehr. Du triffst mit ihr genau meinen
nerv Wunderschön finde ich die farbverläufe und die angedeuteten halmstrukturen - fein!
Eine etwas geradere ausrichtung könnte ich mir noch vorstellen, sodass das gras nicht von
links nach rechts abfällt. Das ist aber nur eine erbse oder option.
Respekt - deine aufnahme hat mir ein "yes" entlockt
lg
markus
Mir passiert es in den Sommermonaten auf Makrotour regelmäßig
So manche vorab eingestellte Schärfe verliert sich so schnell im Dunst.
Feine Aufnahme die mir von der Farbwiedergabe und dem Aufbau besonders gut gefällt.
Was ein wenig irritiert im Bezug auf die Technikangaben sind die zwei Lichtreflexe im Auge und die ausgewogene Belichtung
im Gefieder des Piepers.Ein Blitzeinsatz wäre für mich das naheliegenste?
Da aber oben nicht aufgeführt fällt dies wohl unter die Kategorie bestes Licht zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Allerfeinst Dein Bild.
Gruß Marcus