
Eingestellt: | 2010-01-04 |
---|---|
NW © Nadine Wolf | |
Der kleine Verwandte vom Bekassinen. Anfangs dachte ich tatsächlich es wäre eine, aber die wäre wohl etwas eingegangen bei den niedrigen Temperaturen. Es war eine tolle Begegnung und ein großartiges Erlebnis. Wünsche allen noch ein gutes neues Jahr + gutem Licht und immer gute Motive Grüße Nadine |
|
Technik: | Canon 450D 420 mm F 7,1 ISO 400 1/80 s freihand ohne Tarnung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.1 kB 1000 x 751 Pixel. |
Ansichten: | 15 durch Benutzer225 durch Gäste1123 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lymnocryptes minimus zwergschnepfe |
Rubrik Vögel: |
Das Bild wurde an einem Bach aufgenommen. Der Verlauf des Baches ist schon fast ein Biotop.
Ich habe sie zufällig entdeckt. Mir sind zuerst die orange-gelben Streifen aufgefallen.
Anscheinend hatte sie gerade gefuttert, denn sie versteckte sich nicht zwischen Gräsern.
Also näherte ich mir ihr langsam und machte einige Bilder.
Axel sie hat nicht zu wippen angefangen, eigentlich hat sie sich gar nicht bewegt. Nur als ich von einer anderen Position aus fotografiert hab, hat sie ganz sachte ihren Kopf in Richtung der Kamera gedreht. War auch sehr nett von ihr. :)
Grüße
Nadine
PS.: Beim nächsten Bild hat sie auf jeden Fall mehr Platz. Danke für die Anmerkungen, werde noch einige andere Bilder auswerten.
danke für deine Auskunft! Ich meinte: Ist das Foto auf dem Zug oder im Brutgeboet aufgenommen worden?
Liebe Grüße
Winni
Und bisher hatte ich sie noch nie gesehen.
so unscheinbar im Thumb und dann die Überraschung!
Möchte Dir herzlichst zu solch einer Begegnung und Begebenheit gratulieren.
Leider noch nie gesehen od geschweige denn gehört.
War und ist für mich ein reiner Bestimmungsbuchvogel.
Zu kritisieren habe ich nichts bis auf die etwas zu harsche Schärfung.
Einmalig.
Gruß Marcus
Glückwunsch zum Erlebnis und Danke fürs Zeigen.
Wilhelm
ein Klassebild mit überzeugender Schärfe, die Spiegelung macht es nahezu perfekt,
oben rechts sollte aber mehr Raum sein (vielleicht gibts da noch reserven!).
Bin auch sehr gespannt auf weitere Bilder.
Der Zwergschnepfe kann man sich ja sehr gut nähern, sie vertraut voll auf ihre perfekte Tarnung; wenn sie sich gestört fühlt fängt sie an zu wippen (so meine Erfahrungen von Helgoland), dann sollte man den Rückzug antreten.
Grüße von Axel
großartiges Foto!
Darf ich fragen, wie das Foto zu Stande gekommen ist? Ich habe die Zwergschnepfe in Lappland immer nur gehört (Kälte kann sie also mindestens so gut wie die Bekassine) und in den 60er-Jahren in den Bergsenkungsgebieten im Ruhrgebiet sehr, sehr selten direkt vor meinen Füßen auffliegen sehen.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem Bild!
Viele Grüße
Winni
Glückwusch zum gelungenen Bild!
Zum Titel: "Keine kalten Füße" fällt mir ein: "nein, aber einen kalten Popo!"
Die eigentliche "Kunst" bei Fotos von Zwergschnepfen ist nicht sich ihnen auch mit WW zu nähern... die "Kunst" ist, überhaupt eine zu finden und dann noch eine, die man vor dem Auffliegen entdeckt - ich kenne sie ganz gut, sie fliegen justament bevor man auf sie drauftritt auf, ohne dass man sie vorher bemerkt hätte.
Ich hätte persönlich auf die Spiegelung verzichtet, die nicht das erwünschte bringt (m.M.n.), dafür versucht die Schwanzspitze nicht anzuschneiden und für die zu sehende Webversion weniger nachgeschärft (soll heißen: vermutlich nicht einen so großen Radius verwendet) - Peanuts für mich, denn der Anblick erfreut mein Herz ungemein! Eine Fotogelegenheit und ein Bild, die ich selbst gerne gehabt hätte, daher nochmal widerholt: Glückwunsch!
Grüße, Thorsten
die schärfe ist ja die wucht! nund das motiv ist auch hammermässig. muss aber sagen, dass ich den ausschnitt auch zu eng finde!$
vg
heini
Danke für die schnellen und netten Kommentare.
Ja ich hatte an diesem Tag wohl sehr viel Glück. Konnte mich der Zwergschnepfe bis auf 30 cm nähern, was auch den Bildausschnitt erklärt. Habe nur seitlich etwas geschnitten um sie besser zu positionieren.
Natürlich hab ich bei der Gelegenheit auch weitere Bilder gemacht und werde sie gerne hier zeigen.
Dauert leider noch etwas. Das Bearbeitungsprogramm macht gerade zicken.
Grüße Nadine
man sieht sie ja höchst selten die Zwergschnepfen. Meistens fliegen sie ja direkt vor einem auf. Ich schliesse mich Birger an, der Ausschnitt is etwas eng, vermittelt aber eine gewaltige Nähe. Hat also sein für und wider.
Vielleicht kommst du ja nochmal hin und kannst uns hier noch mehr Bilder zeigen (ist ja nicht gerade die häufigste Art, die hier im Forum gezeigt wird.
Beste Grüße
Falco