Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Rotader-Sonnenzeiger
© Thorsten Stegmann
Rotader-Sonnenzeiger
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/63/317111/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/63/317111/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
... weiter in Text, ein paar kanarische "Besonderheiten" habe ich noch auf Lager... Bild: Lächelndes Gesicht

Hier ein echter Afrikaner, was nicht verwundert, da die Kanarischen Inseln zwar zu Spanien gehören, geografisch aber eher zum afrikanischen Kontinent zutzordnen sind.

Der Rotader-Sonnenzeiger (Trithemis arteriosa) ist nahe verwandt mit dem im Süden Europas vorkommenden Violetten Sonnenzeiger (Trithemis annulata, s. z.B. hier: [url]285683[/url]), kommt aber (bisher) nur bis Nordafrika und die Südtürkei vor. In Afrika ist er wohl, wie auch auf den Kanaren, überall eine häufige Art.

Dieses ist ein noch jüngeres Männchen des Rotader-Sonnenzeigers. Ausgefärbt (habe leider kein Bild) sind sie "knallrot", die Weibchen gelblich-beige mit dunkler Zeichnung. Das "Rotader" bezieht sich auf die Färbung der Flügeladern des Männchens, ist aber eher verwirrend, da dieses beim Violetten Sonnenzeiger und anderen Arten der Gattung Trithemis ebenfalls der Fall ist. Lebensraum und Lebensweise sind demjenigen des Violetten aber sehr ähnlich.

Hoffe es gefällt und Grüße,
Thorsten

PS: Guten Rutsch!

Technik:
Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5100, Stativ, Drahtfernauslöser, Kamera-Einstellungen: f7,5, 1/106stel, -1,0 LW, ISO 64, ~2660mm KB-Äquivalent, Ausschnitt 3:2 aus 4:3 (Breite Original). EBV: Tiefen/Lichter, Tonwertkorrektur, Entrauschen, Schärfen. 20.11.09, 12:13 Uhr, Sonne
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 251.6 kB 900 x 600 Pixel.
Ansichten: 2 durch Benutzer156 durch Gäste497 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Teneriffa: