
Eingestellt: | 2009-12-27 |
---|---|
RS © Robert Seitz | |
Einige Tage waren die höchsten Gipfel im "Torres del Paine" Nationalpark von Wolken eingehüllt, auf unserer ersten größeren Tour durch den Park zeigten sie sich immer häufiger frei. In Patagonien beginnt jetzt der Sommer, auch die Temperaturen an diesem Tag waren recht angenehm, in Früh zwar noch etwas Schneefall doch schon zu Mittag um die 15 Grad. |
|
Technik: | Nikon FX DSLR, Nikkor mit 200mm, f7.1, 1/500sek, ISO200, Stativ, Pano aus 7 Einzelbildern im Hochformat. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 159.4 kB 999 x 312 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer147 durch Gäste603 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berge patagonien suedamerika wolken |
Rubrik Landschaften: |
Du hast Recht aus diesem Blickwinkel sieht man diese wunderschönen Berge selten, auch unsere Tour wird nur wenig begangen. Ich bin eigentlich froh um unser wechselhaftes Wetter, bei blauem himmel wäre das bild nur halb so interessant.
Weiter nach links rauf wäre schon möglich gewesen, es hätte sich dann der Blickwinkel verändert, wiso ich gerade diesen Standort gewählt habe weiß ich nicht mehr so ganz genau. ) Ich denke so ganz ohne Gebüsch im Vordergrund hätte die Berge etwas langweiliger aussehen lassen, so erwachsen sie aus der Natur in der sie stehen. Aber ich muß wohl nochmal hin um das nochmal zu wiederholen und um zu wissen wiso gerade dieser Aufnahmeort hihi.
Vielen Dank für Deine Anmerkung.
der Vordergrund stört auch mich, aber wie sollte ich es sonst lösen? Ohne Vordergrund, dann wirkt es für mich zu Platt ohne Tiefe.
Zum Kontrast, ich finde eigentlich dass das Bild schon ziemlich hohe kontraste aufweißt, viele helle Wolkenpartien sind schon sehr an der Grenze zum ausfressen, ebenso die dunklen Stellen. Die Büsche im mittelteil sind verwaschen, da gebe ich dir gerne Recht, aber dem starken Wind und den dadurch bewegten Bäumen, keine Chance dies scharf abzubilden.
Und den Grund für SW kann ich dir gerne auch erläutern, der war nämlich tatsächlich der dass die Farbinformationen eher langweilig waren, der Dunst und die leichten Wolkenfetzten die im SW Bild kaum zu sehen sind waren im Farbbild störend. Ebenso im Vordergrund und Mittelteil.
Ich bin eigentlich froh aus dem Bild soviel herausholen zu können denn die Bedingungen waren alles in alem nicht so ganz einfach.
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Anmerkungen, nur so kann man was lernen und weiterkommen.
ich gebe philip insofern recht, dass die größe für die betrachtung eines solchen panoramas ungeeignet ist. deshalb kann ich natürlich nur das foto beurteilen so wie ich es hier sehe.
begeistert mich ehrlich gesagt nicht so und ich erkläre dir auch gern warum. schwarz-weiß landschaftsfotos sind meiner ansicht nach eine schwierige sache. entweder es sind fotos die eh keine relevanten farbinformationen enthalten oder welche die sehr stark von ihrere grafischen wirkung leben. ein "normales" landschaftsfoto einfach in schwarz-weiß umzuwandeln bringt meiner ansicht nach nur selten ein gutes ergebnis. ein gutes ergebnis ist es für mich dann, wenn ich in keinster weise farben vermisse und das foto sehr klar strukturiert ist.
die berge an sich eignen sich für mich sehr gut zur schwarz-weiß umsetzung, in verbindung mit dem himmel stell ich mir das gut vor. allerdings würde ich das dann deutlich kontrastreicher zeigen, mir erscheint die umsetzung eher grau in grau und weniger schwarz-weiß? wie hast du das umgewandelt?
beim unteren teil vermisse ich details und/oder farbinformationen, der vordergrund und die vegetation welche so bissel die sicht auf die berge versperrt ist mir zu verwaschen und detaillos.
wie gesagt die berge als solche, bissel mehr kontrast noch, das könnte ich mir gut vorstellen.
tut mir leid, dass mein urteil so kritisch ausfällt, aber ich hoffe du kannst mit meinen aussagen was anfangen.
vg
ines
Einmal mehr ist es schade, dass das Internet einfach nicht das geeignete Medium für Panoramen ist. Das würde ich mir gerne viel größer anschauen. Was für eine gewaltige Landschaft. Oben hätte ich jedoch gerne noch etwas mehr Platz für die dramatischen Wolken, dafür unten etwas weniger von der Unschärfe im Vordergrund.
Gruß,
Philip