
Eingestellt: | 2009-11-23 |
---|---|
MG © Martina Gebert | |
...und die Abendsonne geniessen dachte sich wohl diese Herbstmosaikjungfer! Und dabei lies er sich nicht mal von zwei Fotografen stören die um ihn herumtanzten auf der Suche nach dem besten Blickwinkel in dem Ästedickicht. Kurzfristig machte ich mir schon ersthaft Sorgen es könnte ihm etwas fehlen Da sag nochmal einer Mosaikjungfern setzen sich nie hin! Man muß nur den richtigen Zeitpunkt erwischen! Ich hoffe Ihr nehmt zur Abwechslung auch mal eine unspektakuläre Art mir gehen sonst langsam die seltenen aus Kommentare&Kritiken wie immer willkommen LG |
|
Technik: | Canon DSLR, 180er Makro, F8, Iso200, 1/200, Stativ, Kabel |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 280.7 kB 633 x 950 Pixel. |
Ansichten: | 98 durch Gäste302 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aeshna herbst-mosaikjungfer herbstmosaikjungfer mixta |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen 09/10: |
Vielen Dank für Eure Anmerkungen! Fraut mich wenn es Euch ein wenig gefallen hat!
Es war in der Tat nicht einfach in dem Ästegewirr einen passenden Blickwinkel zu finden und das hier war die einzig mögliche Ansicht! Der dunklere Ast im Hintergrund war gegenüber allen anderen Möglichkiten das kleinste Übel
Das Bild ist Fullframe, habe ich vergessen dazuzuschreiben, Beschnitt wäre also kein Problem. Nähar ran ging so weit ich mich erinnere aus Geländetechnischen Möglichkeiten nicht (zumindest ncht mit sperrigem Stativ)
Tja und zum Thema "ihm fehlt was": peinlich, peinlich - man sollte nicht immer nur auf die Färbung gucken...
Gemeinerweise hing ein paar Äste weiter noch ein Weibchen in braun-gelb(ohne blau) was mich wohl veranlasst hat messerscharf zu schliessen, daß das hier das passende Männchen ist...
LG
Martina
es ist nicht so einfach eine Aeshna zu fotografieren, weil sie meistens in der Luft unterwegs sind. Aber mit ein bisschen Geduld klappt's.
Zum Bild: Zweifellos ist das eine gelungene Aufnahme. So hätte ich nur einen kleinen Wunsch an dieses Bild: Du hättest noch ein wenig näher herangehen können, um die Libelle etwas größer abzubilden.
Die Perspektive kann man so lassen, wie du sie gewählt hast. Als Alternativen fallen mir die Ansicht, die du bei der Gestreiften Quelljungfer gewählt hast, oder eine Draufsicht von oben ein. Der HG entscheidet, welche Perspektive gewählt wird. Ich bin mir sicher, dass du alle Möglichkeiten durchprobiert hast und diese als die optimale genommen hast.
Gruß
Jens
P.S. "Ihm" fehlt tatsächlich etwas, "er" ist nämlich eine "Sie".
Absolut gelungen ist dein Foto. Guter Bildaufbau, schöne Pose, ordentliche Freistellung. Einzig die dunklen Schattenflecke im Hintergrund lenken ein wenig ab. Ist aber nicht so wild. Mir gefällts!
Gruß,
Philip
die hast du aber prima erwischt!
Meistens setzen sie sich so in das Geäst, dass eine Freistellung kaum möglich ist.
Dir ist es jedoch prima gelungen.
Ein schönes Foto in ihrer typischen Ruhehaltung!
Gruß von Norbert