
Eingestellt: | 2009-11-09 |
---|---|
VB © Volker Blumenthaler | |
Aufgenommen auf der Vogelinsel im Altmühlsee/Fränkisches Seenland. Das Nest war an der Seite einer Aussichtplattform. Die Tiere waren sehr friedlich, fühlten sich durch meine Aktionen nicht gestört. |
|
Technik: | Aufnahmedatum: 2009:08:30 16:31:34 NIKON D300, Sigma 150 Macro HSM, 1/2000 f/8.0, ISO: 500, Bel.-Korr: -0.33 Weißabgleich: auto Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch) kein Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 299.5 kB 750 x 751 Pixel. |
Ansichten: | 113 durch Gäste667 im alten Zähler |
Schlagwörter: | hornisse insekt makro |
Rubrik Wirbellose: |
zum Format:
um die Hornisse überhaupt so zu bekommen, mußte ich dieses Format wählen.
Bei dem Gewusel am Nest hat man kaum "freie" Bahn. Irgenwie sind immer Flügel und Beine anderer Tiere drauf.
Lichtreflexe bzw. Abschattieren mit der Hand:
Kein Stativ möglich, die D700 mit dem 150gerSigma ist zu schwer für einen ruhigen einhändigen Schuss.
Hätte dann auch mit links die Kamera bedienen müssen, was leider nicht geht. Sonne kam von rechts bei wolkenlosem Himmel. ...und wie das Insekt dann reagiert hätte?
Grüsse
Volker
die Hornisse hast Du vorbildlich auf Augenhöhe fotografiert. Die Schärfe liegt exakt auf dem Gesicht.
Das mit dem grellen Licht wurde ja schon erwähnt. Die "Artefakte" (Tonwertabrisse) im Hintergrund sind natürlich nicht so schön. Aber mit diesem Problem hat praktisch jeder Tierfotograf zu kämpfen...
Vielleicht noch kurz zur Bildgestaltung: Die Hornisse ist mir etwas zu weit links positioniert, ein leichter Schwenk nach links (falls möglich) hätte da Abhilfe geschaffen. Das quadratische Bildformat sagt mir hier nicht so zu, warum kein Schnitt ins Hochformat?
Gruß, Thorsten
Axels Ausführungen kann ich eigentlich so wie sie sind unterschreiben. Die Perspektive ist klasse und die Technik stimmt. Ein wenig störend ist insbesondere der schwarze Streifen im Hintergrund. Wobei er auch irgendwo interessant ist, denn zusammen mit dem Gelb im Hintergrund finden sich dort die Farben des Motivs wieder. Ja und zum anderen sind die Sonnenreflektionen schon ziemlich groß und stark ausgeprägt. Ein Abschatten, z.B. mit der Hand, hätte aber vermutlich die Hornisse auch sofort zum Abflug bewegt.
Gruß,
Philip
als ich das Thumb sah, dachte ich mir doch gleich, dass es Dein Hornissenbild ist, schließlich war ich ja dabei als Du es aufgenommen hast.
Ich wusste ja noch gar nicht, dass Du hier auch angemeldet bist.
Dann mal ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite.
Nun zum Bild:
Da ich selbst dabei war, weiß ich, wie schwierig die Verhältnisse dort vor Ort waren und wie schnell die kleinen Dinger (na ja, soooo klein waren sie ja auch nicht) sich bewegt haben bzw. wie schnell sie im Nest verschwunden waren.
Bildaufbau und Schärfeverlauf gefallen mir gut. Der Hintergrund war nun mal nicht zu ändern und die riesigen Sonnenreflexe im Auge sind natürlich auch nicht optimal, mir gefällt Dein Bild jedoch trotzdem gut.
Bin gespannt, wie das Andere sehen, da ich ja irgendwie auch ein wenig "befangen" bin
Gruß Axel