
Seit einigen Wochen versuche ich die 'Pfaffenhütchen' in Szene zu setzen. An diesem zugigen, kalten Morgen gab es den ersten Rauhreif auf den Wiesen und die Sonne steckte hinter einer leichten Wolkendecke. Ideale Lichtbedingungen wie ich merkte, sodass ich ein Ergebnis nun zeigen möchte. Übrigens:laut Wikipedia war dies 2006 die Giftpflanze des Jahres. Hübsch giftig wie man sieht. |
|||||||
Autor: | © henner klingelhöfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-10-22 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | pfaffenhuetchen, spindelstrauch | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
auch mir gefällt Dein Bild sehr gut, ich habe mich selbst schon oft an dieser Pflanze versucht. In meinen Augen kein einfaches Motiv.
Mir gefallen neben den Farben vor allem die unscharfen Früchte im HG und wie die eigentlichen Pfaffenhütchen aus dieser Unschärfe hervortreten.
viele Grüße,
Magdalena
Kommentarmangel hat Dein Bild wirklcih nicht verdient. Die Formen und Farben gefallen mir sehr gut. Für meinen Geschmack brauchts auch oben nicht wirklich mehr Platz.
LG
Ela
Bei dem Bild finde ich einfach, dass es nicht im Kommentarmangel landen sollte, denn ich sehe da schon einige schöne Ansatzpunkte, die ich gern würdigen würde:
* die Farben sind wunderschön
* du hast dir mal eine etwas andere als die rein naturalistische Darstellungsweise des Pfaffenhütchens überlegt, und die Bildidee gefällt mir richtig gut.
* Die Bearbeitung hast du auch schon gut hin gekriegt (kein Rauschen, weiche Übergänge, Schärfe auf den Pfaffenhütchen)
Was die Bildgestaltung betrifft, muss ich allerdings Jörg Recht geben: sie wirkt etwas unausgewogen auf mich - da hätte ich mir auch etwas mehr Platz nach oben hin gewünscht.
Also, bleib auf jeden Fall dran, Henner!
VG,
Pascale
die Farben und Farbübergänge gefallen mir sehr gut, oben hätte evtl. für meinen Geschmack noch etwas Raum sein können.
Viele Grüße, Jörg