
Eingestellt: | 2009-10-19 |
---|---|
MS © Marcus Säfken | |
Moin Moin Während der Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer konnte ich diesen Graureiher von der Vogelbeobachtungsplattform am Varelerhafen beobachten.Zu Niedrigwasserzeiten bieten die Priele im Wattenmeer leckere Nordsee-Spezialitäten für die Graureiher.Es handelt sich um ein größeren Ausschnitt,da einige Lachmöwen im Vordergrund störend wirkten. Hoffe es gefällt |
|
Technik: | Digiscopie |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 396.8 kB 1000 x 602 Pixel. |
Ansichten: | 140 durch Gäste700 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: |
Danke Euch für die netten Kommentare :)
@ Udo - Die Belichtungszeit war 1/1600s kurz.
Danke und Gruß Marcus
Deine Digiskopie des Graureihers ist bei mir voll angekommen, sehr schön! Ich bin bezüglich der Schärfe erstaunt trotz der Bewegung der Schwingen, aber toll, dass dies auch mittels der Digiskopie machbar ist, sicher fast der Grenzfall, wie kurz war die Belichtungszeit?
Viele Grüße
Udo
eine tolle Szene genau im richtigen Moment festgehalten.
Gruß
Hans
tatsächlich... für Digiskopie und deutlichem Ausschnitt ein sehr beachtliches Ergebnis! Glückwunsch zum "Klick" im richtigen Moment - das ist ja nicht ganz so einfach, wie ich so "vom Hörensagen" weiß
Erst konnte ich mir keinen Reim aus dieser quasi "anrollenden Welle" im HG machen, aber das ist vermutlich einfach eine Wattfläche und der Graureiher fischt im Priel!?
Ich bin mir fast sicher, dass man hier ein paar nicht zu verhindernde chromatische Farbsäume in Blau sehen, dagegen ist ein "Kraut" gewachsen, das man nachträglich anwenden kann --> Verrerrungsfilter/Blendenkorrektur in PS.
Grüße, Thorsten
Das war auch mein erster Gedanke, das ist Digiskopie und ein Ausschnitt, erstaunlich.
Gruß
Robert
LG Holger