Paar Mitbringsel, 7 ...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2009-10-19 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...von der Insel Hiddensee: Die Kanadagänse von der Pferdekoppel bei Grieben fliegen in Richtung Bessin zu den Flachwasserzonen. Dort treffen sie Nonnen- und Graugänse, die ersten Singschwäne und Limikolen. Achtet bitte auf das Kopfgefieder der zweiten, oberen Gans von links. Vielleicht auch auf die scheinbare "Zigarre mit Bauchbinde" unterhalb der letztfliegenden Gans. Ob diese kleine Bombe von ihr oder dem Vordervogel stammt, vermag ich nicht zu sagen |
|
Technik: | EOS 40 D / Canon 4/ 3oo / Bl. 5,6 / 1/8oo / ISO 320, freihand |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 287.2 kB 999 x 681 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer142 durch Gäste584 im alten Zähler |
Rubrik Vögel: | |
Serie Paar Mitbringsel von Hiddensee: |
Hallo Wolf,
ein ausgesprochen gelungenes Foto von Kanadagänsen im Flug, der Hintergrund macht das Bild zu dem was es ist, ein hervorragendes Naturbild! Warum aber "Beeinflußte Natur"?
Viele Grüße
Udo
Schönen Dank, Udo. Es war wohl Unachtsamkeit, dass ich nichtauf die richtige Rubrik getippt hatte. Denn unabhängig davon, ob die Gänse gerade auf einer Pferdekoppel ästen oder paar Minuten später auf dem Boddenwasser schwimmen, es sind freilebende, "wilde" Vögel.
Hallo Wolf
Gefällt mir sehr gut wie deine Gänse ihre Flugshow vor der Landschaft abziehen. Die "Zigarre" ist natürlich köstlich.
Gefällt mir sehr gut wie deine Gänse ihre Flugshow vor der Landschaft abziehen. Die "Zigarre" ist natürlich köstlich.
LG Helmut
Hallo Wolf,
faszinierende Formation Deiner schwedischen Kanadier. Die sagen garantiert
nicht nein, wenn Nils mal mitfliegen möchte :)
LG Uwe
faszinierende Formation Deiner schwedischen Kanadier. Die sagen garantiert
nicht nein, wenn Nils mal mitfliegen möchte :)
LG Uwe
Hallo Wolf
Schön im Flug erwischt.
Wo ist der Nils
Liebe Grüße
Erwin
Schön im Flug erwischt.
Wo ist der Nils
Liebe Grüße
Erwin
Hallo, Erwin. Als Selma Lagerlöf den Nils sein langes Land Schweden erkunden ließ, flog er (wahrscheinlich ?) mit einer Graugans. Die Kanadier gab´s damals noch nicht in Europa. Lesenswert ist seine Reise noch immer, vor allem im Verleich, festzustellen, wie sehr ein Land sich verändert hat, resp. was es noch immer gibt. Übrigens: Graugänse gibt´s demnächst hier in der Serie von Hiddensee auch noch. Mit GRuß, Wolf