Farbenspiel
Eingestellt: | 2009-10-15 |
---|---|
DS © | |
Nein, eure Augen haben keinen Schaden, mein Objektiv auch nicht und wie man „richtig“ fokussiert weiß ich auch Dies ist das zweite absichtlich defokussierte Bild, das ich mich traue ins Forum zu stellen. Ich hoffe ihr sagt mir eure (die) Meinung! LG, Dirk |
|
Technik: | D200 * Sigma 150/2.8 * Stativ * SVA * ISO 100 * f/3.2 * 1/125 Sek. * +0.7 LW * kein Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 118.9 kB 866 x 580 Pixel. |
Ansichten: | 152 durch Gäste362 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blutweiderich defokussiert farben |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Schön zu hören, dass die Farben gefallen! Bis auf die Verbesserungsvorschläge zum Grad der Unschärfe des Blutweiderichs kann ich all eure Anregungen gut nachvollziehen. Mir gefällt das Maß an Unschärfe sehr gut, aber das ist natürlich reine Geschmacksache. Ein scharfer Blutweiderich hätte mich den HG, so wie er hier zu sehen ist, gekostet. Bis Blende 4 hab ich es ausprobiert, aber da war mir die Schärfentiefe für einen scharfen Protagonisten zu gering. Bei dem was du, Ines, schreibst: <<unten ist mir der bildabschluss trotz unschärfe fast zu hart und es wirkt auf mich bissel angeschnitten.>> liegt auch für mich persönlich der Punkt, der mich selber ein wenig stört. Da der Blutweiderich am unteren Bildrand nicht verjüngt ist, taucht er so abrupt im Bild auf. Ein wenig angeschnitten...sehe ich auch so.
Deine Vorgehensweise, Holger, fand ich interessant zu lesen, frag mich gerade wie man dich dabei so antreffen würde...so ein wenig in Trance vielleicht )
Fazit: Ich habe mir auf jeden Fall für die nächste Gelegenheit vorgemerkt, dass ich noch mehr Schärfe- und Unschärfegrade, eine stärkere Reduktion auf Farben, Hochformat und auch eine Doppelbelichtung ausprobieren werde. Danke nochmal!
LG, Dirk
an einem Blutweiderich komme ich natürlich nicht vorbei . Farblich ist das Bild ein absoluter Hingucker, was den Unschärfeverlauf anbelangt, so kann ich mich nicht so recht damit anfreunden. Und zwar nicht deswegen, weil es mir zu unscharf wäre sondern weil ich mir den Blutweiderich noch etwas mehr in der Unschärfe gewünscht hätte. In jeden Fall ein interessantes und zeigenswertes Experiment, das ich mir gerne angeschaut habe.
Gruß Gaby
was ich genial finde, das sind die farben. sowohl die der pflanze als auch die des hintergrundes. ein foto mit solchen farben kommt ohne schärfe aus.
ne, also ich bin ja sowieso jemand der naturfotografie auch abseits der (von vielen als "normal" empfundenen) sehgewohnheiten versteht und für mich muss ein foto grundsätzlich nicht scharf sein um es gut zu finden. allerdings empfinde ich bei unscharfen fotos einige dinge als wichtig.
das erste ist das motiv. es muss sich eignen für eine unscharfe darstellung. der blutweiderich eignet sich meiner ansicht nach gut, die form "passt".
das zweite ist der grad der unschärfe, der ist mir hier fast noch zu gring, meine augen versuchen immer "scharf oder unscharf" zu stellen, wobei mir dann in dem fall unschärfer lieber wäre.
das dritte ist die gestaltung und da könnte ich mir das im hochformat auch gut vorstellen. unten ist mir der bildabschluss trotz unschärfe fast zu hart und es wirkt auf mich bissel angeschnitten.
ich kann das schlecht in worte fassen, aber für eine unscharfe, malerische und weiche darstellung empfinde ich die gestaltung bissel zu streng wie die blüte da wie ein soldat stramm auf der rechten fotoseite steht.
aber ich finde es gut, dass du es zeigst auch wenn du vermutlich viele "zu unscharf" kommentare bekommen wirst.
ich hoffe meine gedanken waren nachvollziehbar!
vg
ines
das zweite ist der grad der unschärfe, der ist mir hier fast noch zu gering, meine augen versuchen immer "scharf oder unscharf" zu stellen, wobei mir dann in dem fall unschärfer lieber wäre.
das dritte ist die gestaltung und da könnte ich mir das im hochformat auch gut vorstellen. (...)
ich kann das schlecht in worte fassen, aber für eine unscharfe, malerische und weiche darstellung empfinde ich die gestaltung bissel zu streng wie die blüte da wie ein soldat stramm auf der rechten fotoseite steht.
Das möchte ich - wenn es jetzt vielleicht auch nur "nachgeschwätzt" wirken mag - auch aus meiner Sicht bestätigen - deckt sich mit meinen vagen Gefühlen, die ich leider nicht so formulieren konnte wie du.
LG;
pascale
könnte man das ganze nicht noch mehr "auf die Spitze treiben"? Z.B. den Blutweiderich hinten rechts in ähnlicher Unschärfe wie die/das Gelbe (?) - also quasi ein "Nur-HG-Bild aus Farben" - das wäre die Steigerung, oder? Das ist jetzt durchaus ernsthaft gemeint!
Die Farben im Bild gefallen mir, der Blutweiderich ist aber m.E. in dieser Position "nicht Fisch - nicht Fleisch". Die klassische Darstellung (scharfer Blutweiderrich mit seinen Farben vor DIESEM HG) hätte Dir sehr viele positive Bemerkungen eingefahren (im HF, allerdings, bin mir da fast sicher ). Also wenn schon "Experiment", warum dann nicht mal das *krasse* Gegenteil - NUR Farben?
Gruß, Thorsten
ich find das schemenhafte Farbenspiel ganz faszinierend!
Gruß Hans
nee ist nicht so mein Fall. Ist mir zu unscharf [du nennst es elegant defokussiert! ]. Mein Blick bleibt nicht so richtig am Blutweiderich hängen. Ich glaube da hätte ich eher mit einer Doppelbelichtung rumprobiert. Bei den Farben weiterlaufen wäre definitiv falsch gewesen.
LG
Sebastian
Mir ist gerade nach "Nähkästchen plaudern". Also: weisst Du eigentlich, wie ich vorgehe beim Fotografieren, wenn ich meine Motive nach der Gestaltung/Platzierung und ihrer visuellen Wirkung vor Ort untersuche? - Vermutlich nicht, nun ich zwinge meine AUgen bewusst dazu nicht scharf sondern unscharf die Szenerie zu sehen. Das bewirkt bei mir, daß ich die Bildelemente nach ihrer visuellen Bedeutung/Gewichtung im Bild erkennen kann. Unnütze Details kann ich so ausklammern und so überlegen, was überhaupt in das Bild hinein gehört und kann Maßnahmen ergreifen Überflüssiges aus dem Bild hinaus zu komponieren.
Dieses Bild erinnert mich nicht nur an meinen (übrigens vollkommen kopfschmerzfreien) Kniff bei der Bildkomposition, sondern erscheint mir als konsequenten Schritt die Bildaussage auf das Wesentliche zu reduzieren.
Für mich ein sehr gutes Bild!
LG Holger
Ich könnte jetzt ja mal ganz ketzerisch fragen, wofür du bei einer solchen Aufnahme eigentlich ein Stativ brauchst!
Spaß beiseite: die Farben sind natürlich schon ein Hingucker, aber so ein kleines Fitzelchen Schärfe? Ich meine: irgendwo???
Na ja, du merkst ja schon ... da muss ich wohl erst noch mal meine Sehgewohnheiten kräftig nachschulen.
LG;
Pascale