Abendlicht am Naturschutzgebiet
© Wolfram Riech

Eingestellt: | 2009-10-10 |
---|---|
![]() |
|
Dieser Anblick auf das NSG Rustwerder auf Poel bot sich mir letzte Woche abends. Ich habe außer einer kleineren Tonwertkorrektur fast nichts bearbeitet. Es sieht vielleicht etwas kitschig aus? Bisher habe ich mich mehr mit der Tierfotografie beschäftigt. |
|
Technik: | EOS 40D, Tamron 17-50, f5,6, 1/200, ISO 400 Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 313.5 kB 1000 x 648 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer77 durch Gäste526 im alten Zähler |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Insel Poel im Oktober: |
Hallo Wolfram!
Die Stimmung ist wie erwähnt sehr schön und den Begriff "kitschig" verwende ich eigentlich in den allerseltensten Fällen. Es ist eben so, dass die Morgen- und Abendstunden das beste Licht für die Landschaftsfotografie liefern, was sollte also daran kitschig sein. Die jenigen die nicht "kitschig" fotografieren, machen das dann halt bei langweiligem Mittagslicht
Ich hätte, anders als Kurt, jedoch dem Himmel etwas mehr Platz eingeräumt und den Horizont eher im unteren Drittel angesetzt. So sind die Geschmäcker. Der dunkle Vordergrud mit den Binsen gibt meiner Meinung nach nicht allzu viel her. Aber oben rechts sehe ich interessante Wolkengebilde, von denen sich die große vielleicht sehr gut für eine diagonal aus der rechten oberen Ecke verlaufende Gestaltung eignen würde.
Gruß,
Philip
Die Stimmung ist wie erwähnt sehr schön und den Begriff "kitschig" verwende ich eigentlich in den allerseltensten Fällen. Es ist eben so, dass die Morgen- und Abendstunden das beste Licht für die Landschaftsfotografie liefern, was sollte also daran kitschig sein. Die jenigen die nicht "kitschig" fotografieren, machen das dann halt bei langweiligem Mittagslicht
Ich hätte, anders als Kurt, jedoch dem Himmel etwas mehr Platz eingeräumt und den Horizont eher im unteren Drittel angesetzt. So sind die Geschmäcker. Der dunkle Vordergrud mit den Binsen gibt meiner Meinung nach nicht allzu viel her. Aber oben rechts sehe ich interessante Wolkengebilde, von denen sich die große vielleicht sehr gut für eine diagonal aus der rechten oberen Ecke verlaufende Gestaltung eignen würde.
Gruß,
Philip
Hallo Wolfram,
auf jedenfall ein schöner Sonnenuntergang.
auf jedenfall ein schöner Sonnenuntergang.
Mfg.Frank
Ha! Als ich Dein Bild eben in dr Vorschau sah, dachte ich: das kennste doch! Denn da war ich vor ein paar Wochen auch, stand genau an der gleichen Stelle. Wieso kitschig? Es ist ein Sonnenuntergang, und ein Sonnenuntergang ist ein Sonnenuntergang ist ein Sonnenuntergang. Punkt. Kaum jemand kann sich der Wirkung einer solchen Abensstimmung entziehen, und durch die Einbeziehung der Landschaft, speziell des Wassers und der Ufervegetation, schaffst Du einen schönen Rahmen. Ein bisschen weniger Himmel wäre vielelicht für die Bildwirkung ganz vorteilhaft, aber das ist nur eine Kleinigkeit. Und die Bootsspitze links hätte ich nicht mehr is Bild genommen oder ausnahmsweise mal nachträglich weggestempelt.
Als ich dort war, rasteten übrigens mehrere tausend Kiebitze und etliche hundert Große Brachvögel dort, die dann von einem Hybriden aus Ger- x Würgfalke (wohl ein entflogender Beizvogel) aufgejagt wurden, welcher wiederum von einem Wanderfalken behasst wurde.
Viele Grüße
Kurt
Hallo Kurt,
freut mich, das Du die Stelle wiedererkannt hast. Kiebitze und Brachvögel waren bei mir auch noch da, nur nicht so viele. Dafür aber hunderte Graugänse. Auch sonst ist Poel echt ein Geheimtip für Ornithologen.
Viele Grüße
Wolfram