
war die Barbe für den Kormoran. Der Fisch wehrte sich heftig gegen den Schluckversuch und war Augenblicke nach der Aufnahme frei. Gesehen heute nachmittag auf der Ruhr. |
|||||||
Autor: | © Werner Eigelshofen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | beute, fisch, kormoran, ruhr | ||||||
Rubrik Vögel: |
meinen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Bild. Klasse festgehalten !
Viele Grüße
Marion
das ist ja ein außergewöhnliches Bild, ob das wohl ohne Foto glaubhaft vermittelt werden kann? Jedenfalls hat der Kormoran sich heftig übernommen, eine tolle Dokumentation!
Viele Grüße
Udo
man ist das ein großer Brocken, unglaublich!
Gruß Hans
Ich möchte mal eine Lanze für die sog. "Angler" brechen. Es geht hierbei nicht wie oft behauptet um die leidige "Konkurrenz", sondern genauso wie Vogelarten gefährdet sind, ist auch die Welt unter Wasser gefährdet. Es gibt leider viele Stellen, an denen sich unnatürlich hohe Kormoranpopulationen ansammeln und dort den Bestand auch an gefährdeten Fischarten stark dezimieren. Auf einen gefressenen Fisch kommen noch viele verletzte und verendende Fische hinzu. Schuld hat hierbei nicht nur der Kormoran, aber aufgrund mangelnder natürlicher Feinde sowie aufgrund unserer von Totholz ausgebaggerter und begradigerter Flüsse, die den Fischen keine Versteckmöglichkeiten mehr bieten, wird auch der Kormoran in hoher Zahl ein Problem.
Leider ist die Fischlobby in den Naturschutzverbänden wesentlich geringer als die Vogellobby, und den Angelverbänden als Schützer der Unterwasserwelt werden immer niedrige Beweggründe vorgeworfen, wenn sie sich für den Schutz der bedrohten Fischarten einsetzen, aber so einfach ist die Sache leider nicht...
Viele Gruesse
Robert
so ganz "Bierernst" darfst du unsere Kommentare nicht nehmen. Sicher hast du Recht, zu große Kormoran Populationen richten viel Schaden an. Besonders wenn sie über kleine Salmoniden Gewässer herfallen oder sich in Fischzuchtanlagen sattfressen. Wie alle Räuber geht der Kormoran mal zuerst an kranke und schwache Fische, die leicht zu erbeuten sind.
Die frei gekommene Barbe wird mit großer Wahrscheinlichkeit den Angriff nicht überleben sondern an Verpilzung sterben.
Im übrigen habe ich auch der angelnden Zunft angehört und setzte mich auch heute noch gerne zu einem Angler.
Bitte jetzt keine Disskusion über Nutzen oder Unnutzen der Kormorane, die trotz allem herrliche Vögel sind.
Viele Grüße
Werner
Schick diese Aufnahme mal zum bundesweiten Anglerverein, ich denke du bekommst die höchsten Auszeichnungen und die Ehrennadel
Eine tolle Naturdokumentation. Seltsam ist nur, dass wir Menschen uns über so etwas überhaupt aufregen können. Umsonst, denn auch bei uns sind die Augen oft größer als der Magen
Lg
Kevin
zum Anglerverein? Nee ich helfe doch nicht Stimmung gegen diesen herrlichen Vogel zu machen. Jetzt sehen die Angler welch große Fische in der Ruhr leben, die sie nicht fangen können
Gruß
Werner