
Eingestellt: | 2009-09-20 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Heute war ich wieder in der Sandgrube bei Angermünde, in der ich bereits im letzten Herbst diese seltene Art fotografieren konnte. Es waren wieder eine ganze Zahl von Tieren unserer beiden heimischen Winterlibellen-Arten dort anzutreffen. An Motiven mangelte es nicht. |
|
Technik: | D300, Micro-Nikkor 4/200mm, ISO200, f11, 1/30sek, SVA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 276.8 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer324 durch Gäste1060 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ffh paedisca sibirische sympecma winterlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
nachdem ich gerade aus dem Urlaub heimkehre, sehe ich diese feine Aufnahme: Herzliche Gratulation zum Fund - und über die perfekt gelungene Bildgestaltung und -ausarbeitung brauche ich mich nicht weiter zu äussern...
Gruss Kai
Eine sehr feine Ausarbeitung mit schönen Ton- in- Ton- Farben, auch wenn ich`s nicht ganz so eng mag, wie Du ja weißt. Nichtsdestotrotz meinen Glückwunsch.
LG Martin
grosses Kino!
Gefällt mir sehr gut, das Motiv sowieso
LG Ronny
astreine Aufnahme! Zu diesem Photo kann man nur gratulieren! Markus hat es auf den Punkt gebracht, ich kann mich seiner Meinung nur anschließen!
LG
Stevie
was für eine starke Aufnahme dieser Rarität,ganz großes Kino!!!
Ich bin wiedrmal schwer beeindruckt,wie so oft bei Dir.
LG
Michael
Auch von mir gibts nur Lob! Traumhaft in allen Belangen: Motiv, Licht und Farben, Hintergrund, Technik. Die Libelle kommt wunderbar plastisch rüber. Top-Schuss!
Beste Grüße,
Philip
das Bild wurde technisch schon en detail besprochen und gelobt. Mir bleibt nur, auch noch zu Fund und Aufnahme zu gratulieren.
viele Grüße
Tobias
einmal mehr eine ganz starke Aufnahme einer ganz seltenen Libelle! (Epitheca, Nehalennia, Leucorrhinia caudalis + albifrons ...) Du hast es drauf!
Wenn ich jetzt Zeit hätte, könnte ich mich glatt zu einer weiteren Libellenfototour in Brandenburg hinreißen lassen.
Gruß
Jens
P.S. Heute Morgen konnte ich neben S. pedemontanum noch einige Sympecma fusca sehen. Nicht so spannend wie S. paedisca, aber ähnlich. :)
du hast nicht zu viel versprochen... Eine in meinen Augen überzeugende Aufnahme! War ja auch klar!
Viele Grüße
Oli
Ich sag dir jetzt mal was:
Du kannst nicht nur sehr gut fotografieren, sondern du fotografierst
auch regelmäßig ganz tolle leckerbissen, hast "checkung" von der natur
(wie nur wenige) und ausarbeiten kannst du deine arbeiten auch richtig
toll.
Ich finde deine aufnahme ganz stark. Lichttechnisch überzeugt sie mich
auch sehr. Diese art würde ich gerne mal ablichten. Vielleicht ergibt
sich da ja nochmal was. Den gamma (mittelwert/tonwert) könnte ich
mir eine nuance dunkler vorstellen ... als kleine anregung.
GW zu diesem bild
lg
markus
das ist ja wieder mal ein Traum an Schärfe, Detailreichtum und Licht!
Interessant, dass beide Sympecma-Arten dort nebeneinander vorkommen. Ich kenne es sonst nur, dass man entweder die eineoder die andere hat.
Gruß
Kurt