
Eingestellt: | 2009-08-21 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...Stimmung über dem Stora Le wurden über 6o km während der zwei Paddeltage stark von Gewittern auf den beiden langen Uferseiten dominiert. |
|
Technik: | EOS 4oD/ Sigma 17-35/ Bl. 8 / 1/100 / ISO 250 / V. Boot |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 244.1 kB 950 x 632 Pixel. |
Ansichten: | 121 durch Gäste427 im alten Zähler |
Schlagwörter: | stora le dalsland schweden |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Mitbringsel vom Stora Le / Dalsland, Schweden: |
Also, meine ehrliche Meinung ist: dies ist eines der langweiligsten Fotos, die mir hier oder überhaupt je begegnet sind, zumindest bei Leuten, die fotografisch einen gewissen Anspruch an sich selbst stellen. Eine öde graue Wasserfläche beherrscht 70% der Bildfläche. Irgendwo hinten ein kleines Inselchen, ganz links außen vermutlich noch eins, aber das ist größtenteils abgeschnitten, dicker Minuspunkt zusätzlich. Und über all dieser Trostlosiglosigkeit hängt dann mit nochmal 20% der Bildfläche ein nassgrauer Himmel, der mich eigentlich nur mitleidig an die armen Schwedenurlauber denken lässt, denen er wahrscheinlich den Urlaub vermiest hat.
Ja, so sieht es aus: wie das Dokument eines vom Wetter vermiesten Urlaub. Und dann kommt auch noch einer daher und vermiest einem die letzte Freude an den Bildern, die man wenigtens mitgebracht hat ....
Nimm's mir bitte nicht übel, lieber Wolf, dass ich dieses Bild so verreiße, aber es erinnert mich zu sehr an langweilige Diaabende von verunglückten Frust-Urlauben, mit denen man aber unbedingt die Daheimgebliebenen noch beglücken muss. Und ich weiß einfach, wie viel mehr Du drauf hast, das hast Du ja hier wirklich schon oft genug bewiesen.
Viele Grüße, und ich wünsch Dir von Herzen besseres Fotolicht für Deinen nächsten Urlaub!
Kurt
Es geht doch nicht um Dein Erleben auf der einsamen Insel bzw. dem See. Dass das trotz diesigem oder regnerischem Wetter ganz toll gewesen sein kann, kann ich mir vorstellen - ich kenne diesige Tage in Skandinavien. Es geht einzig um das Foto. Für Dich ist es sicherlich mit einer schönen Erinnerung verbunden. Die verbinde ich aber nicht damit - ich sehe nur einen grauen See unter grauem Himmel bei diesigem Licht, und das stellt für mich einfach nichts wirklich Sehenswertes oder fotografisch interessant Umgesetztes dar - leider. Es ist in meinen Augen ein ödes und langweiliges Bild. Da Du es aber hier einstellst - und zwar unter "Landschaften" und nicht unter "Dokumentarisches" - und Dich somit der Kritik stellst und ehrliche Kommentare erwartest, kann ich Dir leider auch nichts anderes dazu sagen. Und ich denke, das solltest Du aushalten. Von künstlichem "Aufpeppen", wie es Andreas ironisch vorgeschlagen hat, halte ich nichts. Es war eben so ....
Also, nimm's doch bitte mannhaft, ohne gleich den Beleidigten zu spielen. Immerhin erhält Dein Bild jetzt Kommentare, und vielelicht können Andere ihm ja auch einen Reiz abgewinnen, den ich nicht zu erkennen vermag ....
Gruß
Kurt
dann sorry - das ist eben die Schwierigkeit bei geschriebenen im Gegensatz zu gesprochenen Worten, weil man den Anderen nicht sehen kann und deshalb manchmal Dinge ernster auffasst, als sie gemeint sind. Geht mir umgekehrt aber auch oft so ....
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir!
Kurt
Netter Diskurs, der sich da entwickelt
Zum einen ist man ja versucht, etwas in der Art zu schreiben wie
"Durch Einsatz von HDR hätte man hier sicher die malade Stimmung im Bild aufpeppen und den Wolken noch eine etwas dramatischere Anmutung geben können",
zum anderen ist auch die Intention gerade diese malade Stimmung zu transportieren gerechtfertigt - insbesondere in dem Kontext, das man gottseidank und endlich mal auf Grund des Wetters mutterseelenallein sein konnte/durfte.
Soviel zum Thema ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Grüße
Andreas