Widderchen
© henner klingelhöfer

Falter beim Aufwärmen erwischt; mit geschlossenen Flügeln sieht man diese Falter häufiger; dieser zeigte überraschend seine intensiv roten Flügel. |
|||||||
Autor: | © henner klingelhöfer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-17 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blutstroepfchen, widderchen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-08-17
Hallo Henner !
Den hast Du sehr gut in Szene gesetzt, gestalterisch bestens. Welchen Weißabgleich hattest Du engestellt, denn es wirkt etwas zu kalt? Im Sommer ist die WB-Automatik der D 90 o.K. im Winter stelle ich meist auf bewölkt.
LG Martin
Den hast Du sehr gut in Szene gesetzt, gestalterisch bestens. Welchen Weißabgleich hattest Du engestellt, denn es wirkt etwas zu kalt? Im Sommer ist die WB-Automatik der D 90 o.K. im Winter stelle ich meist auf bewölkt.
LG Martin
2009-08-18
Hallo Martin,
für deine hilfreichen Anmerkungen vielen Dank.
WB stand auf Automatik und hatte KV 4200 angesetzt (6:30 Uhr im Schatten). Im Rawkonverter auf KV 4450 angehoben. In wärmeren Faren gefiels mir nicht. Die kühle Stimmung schien mir besser zur den Farben des Falters zu passen. Oder ich hätte um das Motiv herumgehen müssen und von dort aus dem Schatten ins Hellere fotografieren sollen.
Den Tip für den Winter habe ich mir notiert.
Freundliche Grüße Henner
für deine hilfreichen Anmerkungen vielen Dank.
WB stand auf Automatik und hatte KV 4200 angesetzt (6:30 Uhr im Schatten). Im Rawkonverter auf KV 4450 angehoben. In wärmeren Faren gefiels mir nicht. Die kühle Stimmung schien mir besser zur den Farben des Falters zu passen. Oder ich hätte um das Motiv herumgehen müssen und von dort aus dem Schatten ins Hellere fotografieren sollen.
Den Tip für den Winter habe ich mir notiert.
Freundliche Grüße Henner
2009-08-17
Hallo Henner,
gefällt mir im Ansatz recht gut, deine Aufnahme, sowohl wegen der schönen und ungewöhnlichen Flügelstellung (habe ich so erst 1x gesehen) als auch wegen des großzügigen Schnitts, der mir hier sehr zusagt. Auch technisch eine saubere Arbeit (nur die Fühlerränder sind etwas überschärft -> Treppchen, macht aber eigentlich nix).
Anregen würde ich wie Martin eine wärmere Farbgebung, es wirkt doch arg kalt. Außerdem könnte (?) ein wenig mehr Struktur im HG dem Bild etwas mehr Leben verleihen. Das rundliche Blatt oder was auch immer das ist hätte nicht unbedingt da sein müssen, war es aber nun mal - egal!
Grüße, Lukas