
Eingestellt: | 2009-08-17 |
---|---|
JH © Joachim Häfner | |
Ein kleiner See in der Nähe von Surat Thani. Im Hintergrund die Berge des Khao Luang Nationalparks. Surat Thani, Tha Sathon - 22.02.2009 - 17:53 |
|
Technik: | Nikon COOLPIX P6000 f/4,1 - 1/237s - ISO64 matrix ±0,00 eV hand held - full frame |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 394.9 kB 902 x 677 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer148 durch Gäste374 im alten Zähler |
Schlagwörter: | berge see thailand |
Rubrik Landschaften: |
Eine wunderschöne Landschaft mit viel Wasser. Bei den Temperaturen draußen ist das eine optische Abkühlung.
Du hast alles gut ins Bild gesetzt. So hat man das Gefühl von unendlicher Weite und das auch noch bei idealem Licht.
Hattest du einen Polfilter drauf?
Diese abgesoffene Ecke unten rechts bis halb links kenne ich von meine Polfitlereinsätzen, wenn man von einem dunkeln Standpunkt aus ins Helle fotografierte.
Wenn du den unteren Bildrand noch aufhellst, kommen die Seerosen viel besser zur Geltung und verleihen dem Bild noch mehr Tiefe.
Diese Bild würde sich aus meiner Sicht aber auch für einen Panoramaschnitt eignen, wenn du auf die Seerosen verzichtest.
Gruß Steffi
---
das Bild ist ohne Polfilter aufgenommen. Allerdings, wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Blautöne und die Grüntöne bei der Bearbeitung verstärkt. Über dem Bild liegt auch ein leichter Weichzeichner Effekt. Den Vordergrund habe ich wohl sogar noch etwas abgedunkelt um den Glanz auf dem Wasser und die Bäume, die von der Abendsonne beschienen werden, mehr zu betonen. Ich denke es ist eine gute Idee das untere Drittel des Bildes wegzuschneiden. Das Bild ist unbeschnitten. Unter den bei der Aufnahme vorhandenen Begebenheiten erschien mir dieser Ausschnit als die beste Wahl um das volle Format des Sensors auszunutzen.
Gruss, Joachim
Eine sehr idyllische Landschaft zeigt dein Foto. Allerdings habe ich ein, zwei Vorschläge, was ich in dieser Situation anders gemacht hätte.
Der Horizont ist ziemlich mittig platziert, einen triftigen Grund sehe ich dafür hier aber nicht. Das ist bei der Darstellung von Spiegelungen oft eine interessante Variante, ansonsten vermeidet man es eher weil es nicht zu einer spannenden Bildkomposition beiträgt. Ich würde also oben ein gutes Stück des Himmels beschneiden, vielleicht bis zum Ansatz der Wolke am linken Bildrand. Dann müsste aber der Vordergrund noch etwas aufgehellt werden, weil er dann relativ viel Raum einnimmt, aber ziemlich dunkel ist. Problematisch könnte dann aber noch sein, dass ein interessantes Bildelement im Vordergrund fehlt und dieser daher etwas zu "leer" wirkt. Die Seerosen können diese Rolle wohl nur bedingt erfüllen. Interessant wäre, wenn sie in Blüte stehen würden. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. auch ein größerer Stein gewesen. Aber ob das vor Ort drin gewesen wäre, weiß ich natürlich nicht.
Gruß,
Philip