
Eingestellt: | 2009-07-31 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Ich war heute in einem Schutzgebiet im Nationalpark Unteres Odertal unterwegs und habe versucht die Steppen-Beißschrecke (Platycleis montana) zu finden. Ich befürchte jedoch, dass diese Art (letzer Nachweis dort im Jahr 2000; danach wohl von niemanden mehr kontrolliert) inszwischen aus dem Bereich (und damit auch in ganz Deutschland) wieder ausgestorben ist. Ich fand trotz genauer Informationen nichts. So musste ich mich hiermit zufrieden geben: dem Östlichen Heupferd (Tettigonia caudata), welches in Deutschland nur im Nordosten zu finden ist. Ist wohl das erste Bild hier im Forum. Aber wer weiß, für meine letzten Ameisenbläulinge habe ich auch zwei Anläufe gebraucht. |
|
Technik: | D300, Micro-Nikkor 4/200mm, ISO200, f8, 1/60, Stativ, Diffusor |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 347.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Juli 2009 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer117 durch Gäste526 im alten Zähler |
Schlagwörter: | caudata heupferd oestliches tettigonia |
Rubrik Wirbellose: |
sehr feine Aufnahme die mir ebenfalls bestens gefällt!
Technisch bestens gelöst u sehr sauber als Webversion.
Klasse u Glückwunsch zum Fund.
Vg Marcus
wieder zeigst du eine hervorragende Aufnahme einer Langfühlerschrecke, die wir, glaube ich zumindestens, bei der Exkursion sächsischer Libellenfreunde, beobachten konnten. Den Gruß an André hab ich ausgerichtet.
Stark, vor allem das Licht beigeistert neben dem Hauptdarsteller.
Viele Grüße
Oli
Das erste was mir auffiel, war dieser herrliche Farbverlauf im HG! ... so etwas lieb ich sehr!!! Aber auch der "kleine Rest" ist oberste Schublade! Beide Fühler ohne die geringste Spur eines Windes! Die Schärfe auf dem Punkt ...und auch die Bildgestaltung hast du m.E. prima gewählt! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Topmakro! GLG - Charly
wieder eine feine Aufnahme die du zeigst,vorallem die Gestaltung gefällt mir(ist ja durch die langen Fühler nicht so einfach).
Du bist ja wirklich fleißig unterwegs und es ist wirklich interessant was Du uns hier so alles zeigst.
Ich habe jetzt auch eine Wiese mit Ameisen-Bläulingen entdeckt,leider ist mein Makro ,5 min. nach der Entdeckung, mit dem Stativ umgefallen und muss jetzt zum Service.
Schönes WE und gutes Licht.
LG
Michael
LG
Sebastian
die montana sollte es also werden ;) Das östliche Heupferd ist dafür zwar nur bedingt ein Ersatz aber aufgenommen hast du es sehr gut. Technisch ist es perfekt. Die Gestaltung ist sehr klassisch und für meinen Geschmack zu clean. Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Ich sehe, es wird Zeit das ich mal wieder ein paar neue Arten sehe.
Ich wünsch dir Glück für die mögliche Nachsuche. Es wäre ineressant zu wissen ob es noch ein Vorkommen gibt.
Viele Grüße,
Marcus
Schmuddelig kann jeder! )))) Viel dazwischen geht bei der Art nicht. Ich sage nur 1,5m hoher Brennesseldschungel!
LG
Sebastian
VG,
Pascale