Marienprachtkäfer (Chalcophora mariana)
© Horst Beutler

Eingestellt: | 2009-07-31 |
---|---|
HB © Horst Beutler | |
Ein Kaefer aus dem maerkischen Sand – wenn auch nur ein „Standardbild“ - aber immerhin von einem Marienprachtkaefer, auch Grosser Kiefernprachtkaefer genannt. Seine Larven leben und fressen in morschem Kiefernholz, besonders in alten Kiefernstuempfen. Mit ca. drei Zentimeter Koerperlaenge ist er der groesste Prachtkaefer Mitteleuropas. Allerdings ist er nicht so bunt gefaerbt wie einige nah verwandte Arten. Marienprachtkaefer sind extrem scheu. Dieser hier sass bei diffusem Sonnenlicht fuer einen kurzen Moment auf einem Sandweg, bevor er wieder abhob. Die Belichtung des kupferfarbenen Kaefers mit Metallglanz ist nicht so ganz einfach und hier – hoffe ich - einigermassen gelungen. vG, Horst |
|
Technik: | Pentax K 20D, Pentax 2,8/100 mm macro + 1,4 TC, f 6.3, 1/50 sec.. ISO 400, Belichtungskorrektur –0,7 BLW, Kamera bodennah aufgelegt (Kirschkernkissen) |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 368.4 kB 964 x 608 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer334 durch Gäste513 im alten Zähler |
Schlagwörter: | beetle bupestridae chalcophora mariana coleoptera grosser kiefernprachtkaefer jewel beetle kaefer marienprachtkaefer pine borer prachtkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
naja, ich glaube 'Standardaufnahmen' vom einem Chalcophora mariana gibt es nicht 
Finde du hast ihn sehr schön abgelichtet und diese schöne und beeindruckende Art gut festgehalten...
Finde du hast ihn sehr schön abgelichtet und diese schöne und beeindruckende Art gut festgehalten...
Grüße Torsten
Hallo ihr Drei,
danke fuer eure Rueckaeusserungen zu meinem Marienprachtkaefer! War auch eher als Information gedacht und, um mal einen Kaefer zu zeigen, von dem es hier im Forum bislang noch keine Aufnahme gab.
vG, Horst
danke fuer eure Rueckaeusserungen zu meinem Marienprachtkaefer! War auch eher als Information gedacht und, um mal einen Kaefer zu zeigen, von dem es hier im Forum bislang noch keine Aufnahme gab.
vG, Horst
Hallo Horst,
wieder was gelernt! Danke für Text und Aufnahme, die wie immer sehr gelungen ist.
Viele Grüße
Oli
Hallo Horst.
der Prachtkäfer gefällt mir sehr gut, auch auf dem sandigen Untergrund. Ich habe eigentlich keine Verbesserungsvorschläge. Nur auf den kleinen unscharfen Bereich in der linken unteren Ecke könnte ich verzichten. Ich kann aber auch sehr gut mit ihr leben.
Viele Grüße,
Marcus
Guten Abend, Horst! Auch wenn dieser Prachtkäfer nicht so prächtig ist, wie sein Name verspricht, ist es doch prächtig nun ( beginnend?) wieder etwas von der Insektenwelt aus der Preussischen Streusandbüchse zu sehen. Schöner Sommereinstand! Mit GRuß, Wolf