
Eingestellt: | 2009-07-26 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
... Bernsteinschnecken am Teichufer fand ich vorgestern abend dieses mir unbekannte Wesen. Es wirkt wie eine Assel. Kann eine solche aber nicht sein, da es erkennbar nur drei Beinpaare besitzt. Es erinnert mit seinen "Stummelbeinen" an die Larve des Marienkäfers, ist aber etwas größer und verblüfft durch seine vermeintliche Panzerung. Bewegt sich sowohl unter als auch über Wasser. Saß hier in einer schönen Position. Leider hatte ich kein Stativ zur Verfügung. Das Licht war schon ziemlich knapp, sodass ich - aufgestützt - freihändig fotografierte, und die notwendige Schärfe nicht erzielte. Wahrscheinlich ist das Foto mit 1/4o sek "verrissen". Ich zeige es dennoch, weil sich vielleicht Experten wie Georg oder Jens - im Uferbereich kundig! - finden, die dies vermeintliche "Ungeheuer" klassifizieren können ? |
|
Technik: | EOS 40D/Canon Macro 2,8/1oo / Bl. 6,3 / 1/40 / ISO 25o, aufgestützt freihändig |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 291.4 kB 950 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer72 durch Gäste325 im alten Zähler |
Schlagwörter: | unbekanntes wesen |
Rubrik Wirbellose: |
es spricht vieles dafür,das es sich hier um die Larve des großen Glühwürmchens handelt.Leider sind auf dem Foto die orangegelben Randflecken nur andeutungsweise zu sehen, sonst wäre ich mir ganz sicher.Die flugunfähigen Weibchen des ausgewachsenen Käfers sehen recht ähnlich aus, nur sind dort die letzten Bauchschilde durchsichtig und schimmern wie Wachs.Dort liegen ja die Leuchtorgane und sonst würde das Licht ja nicht durch den Chitinpanzer nach aussen gelangen.An der Fundstelle müßte es auch erwachsene Käfer geben. Vielleicht mal abends zwischen 22.30 Uhr bis Mitternacht den Uferbereich des Gewässers und die angrenzenden trockneren Bereiche absuchen.
Gruß
Dieter
ich denke das ist ein Glühwürmchen, deren Larven fressen übrigens gerne Schnecken.
vllt kann es ja noch einer bestätigen?
Gruß Ute