Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gryllteiste (Cepphus grylle)
© Thorsten Stegmann
Gryllteiste (Cepphus grylle)
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/5/26123/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/5/26123/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
Meine Nr. 3 der 6 europäischen Alkenarten, die ich hier ins Forum einstelle (nach Papagei- und Krabbentaucher).

Ein Jammer! Hab ziemlich an dem Scan rumgewerkelt, vermutlich zuviel. Die etwas bessere Schärfe der bmp-Endversion hat dann die jpeg-Kompression leider wieder erfolgreich 'beseitigt'... sei's drum...

Links am Rand schaute ein halber weiterer Gryllteisten-Kopf ein wenig über die Felsen... den habe ich entfernt, alles andere ist original.

Gryllteisten (hier ein Pärchen im Brutkleid) brüten entlang der felsigen Küsten Skandinaviens, sowohl Atlantik und Nordmeer als auch Ostsee. Während die Lummen und Tordalke die Steilwände zum Nisten aufsuchen, brütet die Gryllteiste meist unten am Fuß der Wand. Der Papgeitaucher dagegen eher oben drauf. Eine recht klare Vertikalzonierung der Arten ist an den sehr großen Kolonien, die alle Arten beherbergen schon recht auffällig. Im Winter verteilen sie sich auf dem umgebenden Meeren. Nur sehr wenig erreichen dann mitteleuropäische Küsten und leider auch nicht in dem sehr 'schmucken' Prachtkleid.
Die Farbsättigung der Füße zur Brutzeit ist (zumindest auf meinem Schirm) nicht übertrieben! Sehr spannend finde ich, dass sich dieselbe Farbe im Schnabel wiederfindet, wie das rechte Exemplar, das hier gerade den arttypischen sehr hohen 'Pfiff' abgibt. (Foto aus Nord-Norwegen, Juli 1995, f801, 500mm)

Besser hab ich es leider nicht hinbekommen. Vielleicht gefällt das Foto aber trotzdem... so meine Hoffnung!

Freue mich über jeden Kommentar!

Größe 159.3 kB 797 x 530 Pixel.
Ansichten: 25 durch Benutzer401 durch Gäste669 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Serie
Alken Europas: