
Eingestellt: | 2009-07-07 |
---|---|
VB © Volker Blumenthaler | |
Da saß sie und rührte sich nicht. Kastenweiher, Dechsendorf (Erlangen) |
|
Technik: | D700, Sigma 150 Makro, 1:8, 1/640, Bel.-Korr. 0,3LW, ISO 400, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 264.4 kB 800 x 640 Pixel. |
Ansichten: | 92 durch Gäste203 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelle |
Rubrik Wirbellose: |
zu erst stellt sich mir die Frage was an diesem Bild
beeinflusste Natur ist. Es geht mir darum das man durch
beeinflusste Natur bei so einem Bild entweder einen
schöneren Hintergrund oder besseren Ansitz bekommt. Ich
muss aber gestehen das ich hier beides nicht erkenne.
Ich hätte hier glaub versucht durch saubere ausrichten die
ganze Libelle scharf zu bekommen oder auf Grund des Hintergrundes
mich mehr auf einzelene Abschnitte konzentriert. (Nur die Augen,
die Flügelaufhängung etc.) Somit hättest du den Hintergrund vielleicht
in unschärfe tauchen können
Gruß Tom
es scheint Dein erstes Bild in diesem Forum zu sein, und deshalb begrüsse ich Dich ganz herzlich hier - ich hoffe der Austausch mit Gleichgesinnten bereichert Dich ähnlich wie mich.
Was Dein hier gezeigtes Bild betrifft, so gibt es ziemlich starken Verbesserungsspielraum nach oben. Zuerst das positive: Kopf und vordere Körperabschnitte der Libelle sind scharf (naja, praktisch scharf). Auch Abschnitte des Flügels sind in der Schärfezone. Gestandene Libellenfotografen versuchen aber meist, den gesamten Körper der Libelle in die Schärfezone zu bekommen (natürlich gibt es auch für diese Fotografen Perspektiven, bei denen das nicht funktioniert).
Den Ansitz einer Libelle kann man sich eigentlich nicht aussuchen, hier hat sich die Libelle leider einen eher hässlichen Ansitz ausgewählt. Ausserdem komme ich nicht ganz klar damit, dass sie ein Bein durch den Halm zu stecken scheint?
Gar nicht gefallen mir an Deiner Aufnahme der Hintergrund (viel zu strukturiert, sodass die Libelle sich kaum davon abhebt) und die Lichtsituation (viel zu hart, sodass die Kontraste durchwegs zu hoch sind und viele helle Stellen "ausgefressen" erscheinen).
Ich bin sicher, dass Du dich von dieser konstruktiv gemeinten Kritik nicht entmutigen lässt.
Gruss Kai
Erstmal danke für die kritischen Anmerkungen, die sicher bedenkenswert sind.
Der Ansitz ist nicht so ideal, aber auch der Lebensraum des Tieres. Sie landete direkt vor mir, da konnte ich nicht zögern.
Das vordere Bein wirft einen Schatten, sodass der Eindruck des Durchsteckens entstehen kann.
Gruss
Volker