
Eingestellt: | 2006-01-05 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Hatte schon lange vor dieses Bild nachzuliefern. Ich weiss auch gar nicht mehr, warum ich das 'falsche' Foto gezeigt hatte. ( s. http://www.naturfotografen-for [verkürzt] afen/details.php?image_id=6519) Komisch... denn dieses ist die für mich persönlich schönste Aufnahme, die ich von der Gottesanbeterin im Sommer in Ungarn fabriziert hatte. Es ist 'Full-frame' mit der Nikon E5700 im Makro-Modus, f7,8, 21mm, 1/300stel und -0,3LW, freihand. Der Hintergrund? Ja, ich weiss... Mit der Schärfe 'lehne' ich mich ebenfalls bewusst gegen das gewohnte 'Niveau am Rande des Unerträglichen' auf. Ich habe nur verkleinert (alles andere ist Original), aber nicht wie sonst viel nachgeschärft, sondern 'moderat'. Eigentlich gefällt es mir so besser. Ich kann aber jederzeit noch weiter an der Schraube drehen. Wenn man genau hinschaut sind aber bereits jetzt 'Treppenstufen' an ihrem linken (also rechts) Fühler! Ich habs ausprobiert. Auch ohne jegliche Schärfung sind diese schon da. Es liegt nur an der Verkleinerung für's Forum. Die Fühler sind in diesem Format 'zu dünn'. KD wie im ersten Bild desselben Individuums: Durch leichte Schubser am 'Stamm', aus der dichten Vegetation 'hochbewegt' zum freieren Foto. (Dieses entsand vor der anderen gezeigten Version) Wen es interessiert, noch was zur Biologie: |
|
Größe | 160.1 kB 600 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer276 durch Gäste620 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis religiosa |
Rubrik Wirbellose: |
@Konni
Man KANN alles mögliche Stempeln, bin da auch immer wieder schnell dabei. Beizeiten möchte ich aber auch das Foto 'so wie es ist' zeigen (EBV auf das absolut nötigste reduziert, hier sogar die Schärfung.) Wie Du schreibst: Dem 'Original' so ähnlich wie möglich, wenn man so will. Alles i.O. was Du schreibst, ist nur als Erklärung nachgereicht.
@Dirk
Das ist sehr interessant was Du da beschreibst ) Ich werds mal ausprobieren!
@Kai
... auch das mit dem Kontrast finde ich sehr interessant, ...werd ich auch ausprobieren! Das mit dem 'freigestellt' ist natürlich so eine Sache... In diese 'Freistellung im weiteren Sinne' hab ich sie allerdings selbst 'getrieben' (s. Beschreibung). Ein Foto in natürlicher Umgebung (also irgendwo im 'Gestüpp' versteckt, da sie so wie hier zu sehen, relativ frei sitzend, sich ihren Feinden präsentieren würde, wäre vermutlich IMMER mit Halme und dgl. davor (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die 'Foto-Ästhetik des Menschen' trifft dieses natürliche Verhalten leider wenig. Ein echtes KD! Entschuldige mich nachträglich bei der 'Anbeterin' für die Unruhe, die ich für unseren 'Foto-Termin' gestiftet habe .... nun gut wir haben Januar und sie lebt nicht mehr (ausser hier im Forum als Bild
)
@Lukas und Thomas
Danke ebenfalls für Eure ehrlichen und positiven Meinungen zum Bild!
Gruß, Thorsten
VG
Thomas
Sehr typisches Bild von diesem faszinierenden Tierchen!
Gruß Lukas
Zum Technischen muss ich sagen, dass mir ein bisschen mehr Schärfung persönlich oft gefällt. Ich selbst schärfe auch oft punktuell nach. Ganz vorsichtig an der Kontrastschraube der EBV drehen hätte u.U. auch den Schärfeeindruck etwas vermehrt.
Aber insgesamt Gratulation zu diesem Bild!
Gruss Kai
Es ist durchaus noch möglich etwas an Schärfe rauszukitzeln. Du darfst dabei aber keinesfalls die exponierten Stellen (z.B. Fühler) zu stark mit einbeziehen. Ich erstelle mir für meine Aufnahmen für jedes Bild eine "Schärfenmaske" (im Maskierungsmodus von Photoshop gut zu kontrollieren). Hierbei klammere ich durch verschiedene Deckkräfte der Auswahl unscharfe Bildbereiche völlig, andere teilweise aus der Schärfung aus. Eine diagonal verlaufende Linie (Fühler) darf selbstverständlich nicht so stark nachgeschärft werden wie zum Beispiel der Körper. Der Hintergrund darf gar nicht geschärft werden, das in die Unschärfe laufende Bein an seinem Ansatz stark, zur Klaue hin immer weniger schärfen.
Der Aufwand ist extrem (Maske muss nach jedem Skalieren mit anschließender Schärfung immer wieder neu erstellt werden), lohnt sich aber.
Gruß Dirk
die schärfe ist vollends ok. interessant sind deine ausführungen dazu.
ist schon toll, das du sie überhaupt gesehen hast - ich lauf da an sowas meist drann vorbei ;O)
um die treppchen bildung kommst du im digitalen bereich nicht rum. hat mir schärfen nix zu tun - wie du ja selbst schon geschrieben hast.
m.e. wird viel zu viel auf solchen sachen rumgehackt. es ist nunmal nicht möglich, originalbilder hier zu zeigen und die skalierung schluckt eben sehr viele details.
lg konni
Gruß, Thorsten
Dieser eine Halm im Hintergrund stört mich, der von unten links nach rechts oben läuft. Alle anderen auffallenden Halme laufen anders, mehr oder weniger zusammen oder wenigstens in dieselbe Ecke, dieser jedoch sticht heraus.
Technisch find' ich das Bild durchaus OK, auch von der Schärfe her.
Gruß, Uwe