Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - KD
© Thorsten Stegmann
Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - KD
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/5/25347/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/5/25347/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
Hatte schon lange vor dieses Bild nachzuliefern. Ich weiss auch gar nicht mehr, warum ich das 'falsche' Foto gezeigt hatte.
( s. http://www.naturfotografen-for [verkürzt] afen/details.php?image_id=6519)
Komisch... denn dieses ist die für mich persönlich schönste Aufnahme, die ich von der Gottesanbeterin im Sommer in Ungarn fabriziert hatte.

Es ist 'Full-frame' mit der Nikon E5700 im Makro-Modus, f7,8, 21mm, 1/300stel und -0,3LW, freihand.

Der Hintergrund? Ja, ich weiss... Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht
Betrachtet es als 'halb freigestellt', 'halb getarnt' - in natürlicher Umgebung - vielleicht wird er dann 'besser'... Bild: Lächelndes/zwinkerndes Gesicht

Mit der Schärfe 'lehne' ich mich ebenfalls bewusst gegen das gewohnte 'Niveau am Rande des Unerträglichen' auf. Ich habe nur verkleinert (alles andere ist Original), aber nicht wie sonst viel nachgeschärft, sondern 'moderat'. Eigentlich gefällt es mir so besser. Ich kann aber jederzeit noch weiter an der Schraube drehen.

Wenn man genau hinschaut sind aber bereits jetzt 'Treppenstufen' an ihrem linken (also rechts) Fühler! Ich habs ausprobiert. Auch ohne jegliche Schärfung sind diese schon da. Es liegt nur an der Verkleinerung für's Forum. Die Fühler sind in diesem Format 'zu dünn'.

KD wie im ersten Bild desselben Individuums: Durch leichte Schubser am 'Stamm', aus der dichten Vegetation 'hochbewegt' zum freieren Foto. (Dieses entsand vor der anderen gezeigten Version)

Wen es interessiert, noch was zur Biologie:
Man sieht an den 'Fang-Armen', die allerdings '-Beine' sind, diese weißen Flecken auf der Innenseite und unter den 'Achseln' einen schwarzen Fleck. Dieses ist eine Zeichnung zur Abwehr von Feinden. Sie ist zwar Räuber und frisst andere Insekten u. dgl., ist aber selbst für größere Tiere (Vögel, Eidechsen) Beute. In bedrohter Lage 'reisst' sie die Vorderbeine seitlich auseinander und präsentiert diese Zeichnung, als 'Schreck-Abwehr'. Im 'normalen Tagesgeschäft' bleibt die auffällige Zeichnung dagegen auf der Inneseite der Beine verborgen. Das gleiche 'System' wie bei vielen Nachtfaltern, die bunte Hinterflügel (auch mit nachgezeichneten großen Augen) unter grauen, getarnten Vorderflügel verbergen. Zur Feindabwehr werden diese 'schlagartig' präsentiert. Der nichts ahnende Feind lässt sich dadurch ggf. verwirren und die Flucht gelingt!

Größe 160.1 kB 600 x 800 Pixel.
Ansichten: 7 durch Benutzer276 durch Gäste620 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose: