Schachbrettfalter ND
© Manfred Nieveler

Eingestellt: | 2006-01-05 |
---|---|
MN © Manfred Nieveler | |
Griff ins Archiv, da die Lichtverhältnisse zum Fotografieren momentan nicht berauschend sind Scan vom Dia mit Flachbettscanner Nikon F4s mit Sigma 5,6/400mm + ZwRing Sensia 100 Sommer 2003 |
|
Größe | 174.6 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer173 durch Gäste550 im alten Zähler |
Schlagwörter: | schachbrettfalter schmetterlinge |
Rubrik Wirbellose: |
kann ich nicht beurteilen. Aber diese Version ist leider unscharf und der Hintergrund rauscht ein wenig. Eine Bewertung unterlasse ich.
Mit dem 400er Makroaufnahmen zu machen finde ich vernünftig, gerade bei diffizilen Motiven wie Schmetterlingen. Mach ich auch gerne!
Gruß Lukas
das original würd ich gerne sehen. ist bestimmt um welten besser als die gescannte version. ich hab das selbst schon versucht und aufgegeben.
bilder im net zeigen zu wollen heißt einfach auf digital umsteigen oder miese bewertungen in kauf nehmen.......
lg konni
bilder im net zeigen zu wollen heißt einfach auf digital umsteigen oder miese bewertungen in kauf nehmen.......
lg konni
Ich glaube, die Schärfe sitzt schon - aber der Diascanner ist mit dem Kontrast überfordert.
Ansonsten gibt's kaum etwas auszusetzen.
Gruß, Uwe
ich glaube Dir! Für mich zählt aber leider nur das Bild, welches ich hier sehe. Mit der Freistellung vor dem Hintergrund glaube ich Dir auch. Ein unruhiger HG mit scharfem Motiv wäre für mich aber wesentlich besser. Sorry, ich bin leider ehrlich.
Vielleicht als Tipp: Wie bei fast allen Tierfotos in freier Wildbahn ist entscheidend, sich sehr sehr behutsam dem Objekt zu nähern (in Super-Zeitlupe, dass bekommen auch viele Insekten nicht mit). Es gibt dabei natürlich immer 'Pech-Momente' und der Schmetterling entscheidet sich zum Abflug. Aber dann heisst die nächste Stufe: 'Geduld'. Häufig setzt er sich nicht weit entfernt woanders hin. Ist kein 'Kritisieren' im Sinne von 'weiss ich alles besser', sondern als Hilfe zu besseren Makro-Aufnahmemöglichkeiten gemeint. Auch der Schachbrett ist besser abzubilden.
Nimms nicht persönlich! Ist doch nur ein Foto.
Gruß, Thorsten
Vielleicht als Tipp: Wie bei fast allen Tierfotos in freier Wildbahn ist entscheidend, sich sehr sehr behutsam dem Objekt zu nähern (in Super-Zeitlupe, dass bekommen auch viele Insekten nicht mit). Es gibt dabei natürlich immer 'Pech-Momente' und der Schmetterling entscheidet sich zum Abflug. Aber dann heisst die nächste Stufe: 'Geduld'. Häufig setzt er sich nicht weit entfernt woanders hin. Ist kein 'Kritisieren' im Sinne von 'weiss ich alles besser', sondern als Hilfe zu besseren Makro-Aufnahmemöglichkeiten gemeint. Auch der Schachbrett ist besser abzubilden.
Nimms nicht persönlich! Ist doch nur ein Foto.
Gruß, Thorsten
ich habe übrigens Abzüge im Format 20 X 30 cm, die auch von der Schärfe und Tiefenschärfe her sehr zufriedenstellend sind.
ist für Makros mit 50 mm Zwischenring recht brauchbar! Man kann bei scheuen Tieren noch im Abstand von über 1m formatfüllende Makros produzieren. Die meisten Schmetterlinge sind bei kürzeren Abständen schnell verschwunden. Die Qualität des Objektivs ist in Kombination mit dem Zwischenring für Makros recht ordendentlich! Bei Teleaufnahmen bildet das Objektiv eher flau ab. Die Tiefenschärfe ist mit dieser Kombination natürlich sehr gering...was ja in den meisten Fällen ein Vorteil ist, um den Hintergund unscharf zu gestalten....und sie hätte in diesem Bild sicherlich etwas größer sein können. Andererseits wäre ich ohne diese Kombination überhaupt nicht formatfüllend zum Schuss gekommen.
MfG
Manfred
Kanonen auf Spatzen geschossen! Vielleicht hätte ein anderes Objektiv geholfen... kann man jetzt leicht einfach so behaupten...
Ich glaube aber leider, dass selbst das Original nicht an der wünschenswert richtigen Stelle (Körper) scharf ist, sondern davor. Aufgrund der Umstände vermute ich daher leider, neben den nicht einschätzbaren Scan-Faktor etwas Pech bei der Aufnahme. An sich ist die Szene sehr schön und der schwarzweiße Schachbrett immer ein willkommenes und schönes Motiv in seiner schlichten Farbgebung!
Trotz 'Meckerns', alles halb so wild!
Gruß, Thorsten
Ich glaube aber leider, dass selbst das Original nicht an der wünschenswert richtigen Stelle (Körper) scharf ist, sondern davor. Aufgrund der Umstände vermute ich daher leider, neben den nicht einschätzbaren Scan-Faktor etwas Pech bei der Aufnahme. An sich ist die Szene sehr schön und der schwarzweiße Schachbrett immer ein willkommenes und schönes Motiv in seiner schlichten Farbgebung!
Trotz 'Meckerns', alles halb so wild!
Gruß, Thorsten