2 auf einen Streich
© Jonas Strohwasser

Ich freue mich endlich einmal ein Bild präsentieren zu können, von dem ich denke das es verdient hat, hier im Forum zu sein! Ich war ganz aufgeregt als ich das ungleiche Paar auf meiner derzeitigen Lieblingswiese so sitzen sah. Gottseidank verharrten beide lange genug auf der Blüte um dieses Bild zu machen. Habe im Buch nachgesehen und bin zu dem Schluss gekommen hier eine große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) erwischt zu haben. Die sollen ja recht selten sein. Beim Falter tippe ich auf den Abbiß-Scheckenfalter (Euphydryas aurinia). Korrigiert mich wenn ich mich irre! |
|||||||
Autor: | © Jonas Strohwasser | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grosse, moosjungfer, scheckenfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-06-08
Hallo Jonas.
Als mir gefällts.
Vor Allem der HG gefällt mir hier sehr gut dazu. Zeigt schön das Umfeld ohne (für mich) zu aufdringlich zu sein.
Deine Bestimmung des Falter möchte ich mal bestätigen.
Gruß Ewald
2009-06-08
Hallo Jonas,
nettes Paar hast Du erwischt. Schwierig zu fotographieren, bei solchen Bildern muss man immer Kompromisse eingehen, hier könnte man sich eine aufgelösteren Hintergrund wünschen und eine Libelle die besser in der Schärfeebene liegt...alles nicht umsetzbar. Deshalb ein, wie ich finde, gutes Bild mit dem Du die Situation angemessen festgehalten hast.
Bei der Libelle handelt es sich allerdings um einen grossen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum), deutlich häufiger als die von Dir vermutete Moosjungfer.
nettes Paar hast Du erwischt. Schwierig zu fotographieren, bei solchen Bildern muss man immer Kompromisse eingehen, hier könnte man sich eine aufgelösteren Hintergrund wünschen und eine Libelle die besser in der Schärfeebene liegt...alles nicht umsetzbar. Deshalb ein, wie ich finde, gutes Bild mit dem Du die Situation angemessen festgehalten hast.
Bei der Libelle handelt es sich allerdings um einen grossen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum), deutlich häufiger als die von Dir vermutete Moosjungfer.
Grüsse
Marco
2009-06-08
Hallo Jonas,
schönes Foto das Du da zeigst. Zwei auf einen Streich hat man nicht alle Tage. Der Schetterling ist absolut scharf geworden. Die Libelle liegt leider ein wenig aussehalb vom Schärfentiefenbereich. Da muß man sich entscheiden. Hat Du aber gut gemacht.
Auch den Schnitt finde ich gut, dass die weiße Blüte in den Blick miteinbezogen ist.
Gruß
Harald