liebe fortpflanzung
© Brigitte Meyer

im gartenteich ist oft richtig was los |
|||||||
Autor: | © Brigitte Meyer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gartenteich, libellen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-05-29
danke philip,
werde mich wohl noch mal auf die lauer legen, am teich, an hochformat hatte ich auch schon gedacht, in bearbeitung bin ich noch totalanfängerin, aber ich werde mich noch ein mal ran machen und deine hinweise berücksichtigen.
freue mich überjeden hinweis
schöne pfingsten
brigitte
2009-05-29
Hallo Brigitte!
Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen, der Hintergrund ist schön weich und zeigt schöne Farbvariationen. Es gibt aber ein paar Kleinigkeiten, die meiner Meinung nach noch etwas verbesserungswürdig sind:
Erstens denke ich, dass ein Hochformat hier besser passen würde als das Quadrat, welches nur in sehr seltenen Fällen wirklich zu einem Foto passt. Vielleicht hast du es ja als HF aufgenommen...
Zweitens scheint die Grundschärfe ok zu sein, allerdings hat sie durch die Verkleinerung des Fotos ein wenig gelitten. Nach dem verkleinern solltest du immer ein bißchen nachschärfen, da sonst Details verloren gehen.
Und drittens würde ich mich nochmal dem Hintergrund widmen, ihn entrauschen und die zahlreichen Sensorflecken stempeln.
Sind also zwei Aspekte der nachträglichen Bildbearbeitung, welche schnell erledigt sind und die Sache mit dem Format. Hört sich jetzt nach viel an, aber v.a. die EBV-technischen Punkte sind ja Kleinigkeiten und schnell behoben.
Gruß,
Philip
Die Freistellung ist dir sehr gut gelungen, der Hintergrund ist schön weich und zeigt schöne Farbvariationen. Es gibt aber ein paar Kleinigkeiten, die meiner Meinung nach noch etwas verbesserungswürdig sind:
Erstens denke ich, dass ein Hochformat hier besser passen würde als das Quadrat, welches nur in sehr seltenen Fällen wirklich zu einem Foto passt. Vielleicht hast du es ja als HF aufgenommen...
Zweitens scheint die Grundschärfe ok zu sein, allerdings hat sie durch die Verkleinerung des Fotos ein wenig gelitten. Nach dem verkleinern solltest du immer ein bißchen nachschärfen, da sonst Details verloren gehen.
Und drittens würde ich mich nochmal dem Hintergrund widmen, ihn entrauschen und die zahlreichen Sensorflecken stempeln.
Sind also zwei Aspekte der nachträglichen Bildbearbeitung, welche schnell erledigt sind und die Sache mit dem Format. Hört sich jetzt nach viel an, aber v.a. die EBV-technischen Punkte sind ja Kleinigkeiten und schnell behoben.
Gruß,
Philip