
Eingestellt: | 2009-05-16 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Gestern hatte ich beruflich in der Nähe einer der vielen eifler Wacholderheiden zu tun. Und sicherheitshalber (man weiß ja nie, was einem so über den Weg fliegt) war die kleine Pentax km mit dabei. Aus dem "kurzen Blick" in die Wacholderheide wurde eine wunderbare Stunde, in der ich den Faltern gefolgt bin und versucht habe, sie auf diversen Ansitzen zu fotografieren. Hier möchte ich Euch eine klassische Ansicht des braunen Feuerfalters zeigen. Bei viel Wind und ohne Stativ aufgenommen - ein Zufallstreffer also! Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Pentax km Sigma 105mm f 6,3 s 1/125 ISO 320 + 0,3 LW |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 290.4 kB 1000 x 649 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer102 durch Gäste294 im alten Zähler |
Schlagwörter: | brauner eifel feuerfalter wacholderheide |
Rubrik Wirbellose: |
die Lichtstimmung gefällt mir,Farben und die Schärfe hast du sehr gut gemeistert
Klaus
Die Gestaltung mit dem horizontalen Ansitz ist ungewöhnlich und selten, hat aber gerade dadurch einen gewissen Reiz! Sehr schön gefällt mir auch der Helligkeitsverlauf auf dem Auge, welcher dieses schön plastisch wirken lässt. Die Aufnahmebedingungen (Wind und Freihand) sieht man dem Bild natürlich etwas an, es fehlen die letzten Details der Flügelzeichnung. Den Umständen entsprechend lieferst du aber ein technisch gelungenes Foto ab! Im Hintergrund sind zwischen den Farbübergängen ein paar Tonwertabrisse zu sehen (v.a. oberhalb der Flügelspitze). Das ist leider immer mal wieder ein Problem in der digitalen Fotografie. Jeder EBV Schritt, der etwas an Farben und Kontrasten ändert, aber auch das Entrauschen, kann zur Verstärkung des Effekts führen. Ich habe ganz gute Erfahrungen damit gemacht, erst nach dem Verkleinern und Nachschärfen die Entrauschung des Hintergrundes durchzuführen.
Beste Grüße,
Philip
danke für die Hinweise!
Dies ist das erste Bild, dass ich mit dieser Kamera in RAW fotografiert habe. Und ich muss sagen, die Bearbeitung gestaltete sich technisch schwierig!
Mit dem Pentax-Konverter komme ich sehr schlecht klar und meine Elementsversion (7.0) kann seltsamer Weise die PEF´s nicht lesen (werde mal DNG versuchen beim nächsten shooting).
Also habe ich nur einfach in TIFF konvertiert und dann in Photoshop weiterbearbeitet - da muss noch einiges besser werden.
Vielen Dank
Ingrid
Ich überleg grad hin und her-
Kopfkratz-Gübel hab ich auch hinter mir! Die Entscheidung dieses Bild zu zeigen ist mir auch nicht ganz leicht gefallen.
Aber es war gerade die "untypische" Positionierung im Bild, die es noch schlichter wirken läßt, die mich dazu bewogen hat es zu zeigen.
Mein Mann war allerdings auch der Meinung: "der klebt zu sehr unten am Bildrand"!
Viele Grüße
Ingrid
LG Harald
da hast Du die KM aber schon gut im Griff.
Dein Bild gefällt mir ausgezeichnet.
Die Schärfe stimmt und der Hintergrund macht das Bild zu einem echten Hingucker.
Viele Grüße
Mike