Testudo graeca ibera
© Frank Paul Fietz

Die Teire sehen so gemütlich aus, aber es ist fast unmöglich sie mal still zu erwischen; geschweige denn den Bohensack, SVA etc. einzusetzen. Nach großen Ausschuss ist dieses Bild eines der weinigen, die nicht im Papierkorb gelandet sind. Würde mich über Eure Meinung dazu sehr freuen |
|||||||
Autor: | © Frank Paul Fietz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-14 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anatolien, graeca, ibera, landschildkroete, lykien, maurische, testudo, tuerkei | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
2009-05-16
Ja, so kenne ich sie, als ich die Landschildkröten vor zwei Jahren während einer Griechenlandreise sehen konnte... meist gut getarnt, in "fotografisch unmöglicher" Umgebung
und sich ständig langsam vorwärtsfressend - das gibt dein Bild sehr gut wieder! Mir gefällt's recht gut, das unruhige Umfeld gehört bei diesen Tieren einfach dazu und auch das vielleicht etwas harte Licht stört mich hier überhaupt nicht. Die frontale Ansicht mit dem gedrehten Kopf kommt sehr gut und technisch gibt's auch nichts zu meckern. Gestalterisch hätte ich die Schildkröte ein wenig weiter links im Bild platziert, auch wenn der Kopf dann in die Bildmitte gerät - sonst schaut sie ein wenig aus dem Bild heraus, was der Wirkung in den meisten Fällen eher abträglich ist. 
Den Namenszug würde ich gern etwas dezenter sehen, habe aber auch Verständnis für diese Maßnahme...


Den Namenszug würde ich gern etwas dezenter sehen, habe aber auch Verständnis für diese Maßnahme...
LG, Lukas