Nachts um halbeins in der Rheinaue
© Eric Diener

Seit Mitte April bilden die Laubfrösche in der südpfälzischen Rheinaue schon große Rufgemeinschaften. An einem Flachgewässer, das ca. 200qm gross und nicht tiefer als 1m ist, findet man zur Zeit mehr als 100 rufende Männchen. Knoblauchkröten benutzen das Gewässer ebenfalls zum Ablaichen, leider sind sie nicht so einfach zu erwischen. Eine halbe Stunde nach Mitternacht konnten meine Freundin und ich mit Gummistiefeln und Taschenlampen bewaffnet zahlreiche Laubfrösche beim Rufen beobachten. Zum Bild: mit dem eingebauten Blitz meiner D70 werden die Bilder leider etwas dunkel. Den Aufnahmestandpunkt habe ich bewusst so gewählt, da bei den Bildern mit noch tieferem Standpunkt der Rücken des Frosches nicht mehr zu sehn war, außerdem wurde dabei mein Hintern ziemlich nass ![]() |
|||||||
Autor: | © Eric Diener | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-05-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | arborea, hyla, laubfrosch | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Eric
Deine Mitternachtsaufnahme gefällt mir sehr gut. Klasse Schärfe, guter Schnitt, der Blick des Frosches auf den Betrachter gerichtet. Aufgrund der gezeigten typischen Umgebung des Frosches finde ich den etwas höheren Aufnahmestandpunkt als ideal gewählt.
Gruß aus der Südpfalz (Rülzheim)
Karlheinz